Rathaus Schwerte

Rathaus Schwerte

Nach dem Cyber-Angriff auf die Stadtwerke Schwerte hatte die Stadtverwaltung Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Nun gibt die Stadt Entwarnung. Von Johannes Staab

Die Termine für die Abfuhr der Weihnachtsbäume naht. Wer die Tannen nicht mühsam für die grüne Tonne zersägen möchte, sollte sie nicht verpassen. Von Reinhard Schmitz

Es dauert nicht mehr lange, bis die Renovierungen im Schwerter Rathaus abgeschlossen sind. Danach zieht der Bürgerservice in ein nagelneues Büro um. Von Jan Weffers

Die Räumlichkeiten des Bürgerservices in Schwerte werden renoviert. Die Mitarbeitenden sind daher teils nicht erreichbar. Doch es gibt auch gute Nachrichten. Von Jan Weffers

In der Ruhrstadt hat sich das Netzwerk Akademien Schwerte gegründet. Was das für Bürgerinnen und Bürger in Schwerte bedeutet. Von Johannes Staab

Nach dem Cyberangriff im Oktober 2023 ist die Internetseite der Stadt Schwerte wieder online. Es gibt aber weiterhin Einschränkungen.

Eigentümer von Grundstücken, Häusern und Eigentumswohnungen bekommen Post von der Stadt Schwerte. Die Gebühren sind teils gesunken, teils gestiegen.

Nur ein Stumpf blieb von dem mächtigen Baum, der die Straßenecke vor der Marienkirche prägte. Die Stadt erklärt, warum an der Fällung kein Weg vorbeiführte. Von Reinhard Schmitz

In Schwerte hatte er am 10. Januar 2024 seinen offiziell letzten Arbeitstag. Nun ist Tim Frommeyer der neue Chef an anderer Stelle. Von Vanessa Trinkwald

Nach dem Cyberangriff auf Kommunen gibt es im neuen Jahr gute Nachrichten: Der Bürgerservice nimmt den Betrieb wieder auf. Was Sie dazu wissen müssen. Von Irina Höfken

Zum Jahreswechsel richtet Dimitrios Axourgos ein Grußwort an die Schwerter. Es sei ein durchaus erfolgreiches Jahr gewesen, an dessen Ende der Cyberangriff stand.

Nur noch wenige Wochen bleiben Tim Frommeyer als Erster Beigeordneter in Schwerte. Wann sein letzter Arbeitstag sein wird, steht fest. Von Vanessa Trinkwald

Die Stadt konnte bislang nicht weiter am Haushalt für 2024 arbeiten. Für alle Schwerterinnen und Schwerter bleibt damit eine wichtige Frage unbeantwortet. Von Vanessa Trinkwald

Noch immer sind die Systeme der Schwerter Stadtverwaltung durch den Cyberangriff von Ende Oktober massiv gestört. Wie geht es weiter? Von Irina Höfken

Wer auf Auszahlungen der Stadt wartet, muss sich gedulden. Durch den Cyberangriff ist der Finanzbereich beeinträchtigt. Derweil meldet die SIT erste Fortschritte. Von Franka Büddicker

Nicht nur die Rathäuser der Stadt Schwerte sind durch den Cyberangriff stark eingeschränkt. Wie geht es in der kommenden Woche weiter? Von Franka Büddicker

Nach einem Cyberangriff sind die Rathäuser der Stadt Schwerte weiterhin geschlossen. Für Dringlichkeiten gibt es aber Lösungen. Von Franka Büddicker

Schwertes Erster Beigeordneter verlässt die Stadt. Wie am Dienstag bekannt wurde, wird Tim Frommeyer (CDU) neuer Polizeipräsident in Gelsenkirchen. Von Vanessa Trinkwald

Massive IT-Störungen in der Schwerter Stadtverwaltung haben am Dienstag (31.10.) Konsequenzen: Das Rathaus bleibt geschlossen. Der Krisenstab tagt. Von Franka Büddicker

Sie geben alles, wenn es um die Sicherheit der Bürger geht. Wilhelm Müller und seine beiden Vize bleiben an der Spitze der Feuerwehr. Sie sind alle Urgesteine. Von Reinhard Schmitz

Die Stadt hat die Unterlagen zur Gründung der neuen Ratsfraktion geprüft. Das Ergebnis: Die „Freien Stimmen“ sind zulässig. Jetzt kommt Arbeit auf den Rat zu. Von Heiko Mühlbauer

Der Heimat-Preis der Stadt Schwerte zeichnet ehrenamtliches Engagement im Bereich Heimat aus. Das Preisgeld beträgt 5000 Euro. Bewerbungen können eingereicht werden.

Seit einer Woche läuft die Bombensuche am Busbahnhof. Zehn von 13 Verdachtspunkten sind schon untersucht. Stößt der Kampfmittelräumdienst noch auf Blindgänger? Von Reinhard Schmitz

Es soll eine Androhung „massiver Gewalt“ gewesen sein, weswegen das Rathaus am Stadtpark seine Türen schloss. Die Stadt zieht Konsequenzen – und öffnet wieder. Von Irina Höfken

Hunderte müssen ihre Wohnung verlassen. Bahnhof und Rathaus stillgelegt. Bei der Bombensuche am Bahnhof bereitet sich die Stadt auf eine große Evakuierung vor. Von Reinhard Schmitz

Bereits im März waren Sozial- und Jugendamt wegen einer Bedrohung kurzzeitig geschlossen – jetzt wiederholt es sich. Das Rathaus am Stadtpark ist vorerst dicht. Von Irina Höfken