Selbst mal mit dem Spaten stechen Bau der 9-Millionen-Sportarena in Wandhofen startet

Selbst mal mit dem Spaten stechen: Bau der Sportarena Wandhofen startet
Lesezeit

Er hatte keine Hand frei. Doch beim Beifall für Bürgermeister Dimitrios Axourgos wollte auch der Mann am Grill teilnehmen. Also klapperte er kurzerhand mit der Würstchenzange im Takt mit, als der Rathauschef allen Beteiligten seinen Dank aussprach, die an der Planung der künftigen Sportarena mitgewirkt haben. Das Großprojekt ging am Freitagnachmittag (23.6.) in die entscheidende Phase. Viele Besucher hatten sich zum symbolischen ersten Spatenstich auf dem Gelände im Wandhofener Bruch versammelt.

9-Millionen-Euro-Projekt

Wer Lust hatte, bekam sogar die seltene Möglichkeit, einmal aktiv an so einem feierlichen Ereignis mitzuwirken. Denn Dimitrios Axourgos lud die Gäste ein, neben ihm einen der zehn nagelneuen Spaten zu schwingen, die in einem vorbereiteten Sandhaufen steckten. Zuvor hatte er noch einmal die lange Entstehungsgeschichte der Sportanlage Revue passieren lassen, in die nach seinen Angaben insgesamt 9 Millionen Euro gesteckt werden sollen. 2,7 Millionen davon steuere der Bund aus Fördermitteln bei.

Bürgermeister Dimitrios Axourgos (l.) lud beim ersten Spatenstich für die künftige Sportarena Wandhofener Bruch viele Gäste zum Mitmachen ein.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos (l.) lud beim ersten Spatenstich für die künftige Sportarena Wandhofener Bruch viele Gäste zum Mitmachen ein. © Reinhard Schmitz

Der Bürgermeister war sich sicher, am Ende des Planungsprozesses „ein sehr, sehr gutes Ergebnis“ erreicht zu haben. Ein großformatiger, farbiger Plan an einem Traktor-Anhänger führte vor Augen, worauf sich die Schwerter Sportszene freuen darf. Zu sehen waren ein großes und ein kleines Kunstrasenspielfeld für den Fußball, ein Beachvolleyballplatz und ein Vereinsheim, das nicht nur die üblichen Umkleide- und Versammlungsräume erhält, sondern auch eine richtige Gaststätte.

64 PKW und 26 Fahrräder

„Das wird eine hochmoderne, sehr schöne Sportarena“, erklärte Dimitrios Axourgos: „Wir wollen investieren in solche Anlagen.“ Ergänzt wird die in Wandhofen durch einen Parkplatz mit 59 PKW-Stellplätzen. Fünf weitere mit Lademöglichkeiten sind den Besitzern von Elektroautos vorbehalten. Für Fahrräder gibt es 26 Abstellmöglichkeiten. Hinter dem Parkplatz haben die Planer zudem eine 980 Quadratmeter große Multifunktionsfläche vorgesehen, die beispielsweise für 38 zusätzliche PKW-Abstellplätze genutzt werden könnte.

Auf ausgehängten Architekten-Plänen wurde in der künftigen Sportarena schon vor der Tribüne gekickt.
Auf ausgehängten Architekten-Plänen wurde in der künftigen Sportarena schon vor der Tribüne gekickt. © Reinhard Schmitz

Errichtet wird dieses modernste Sportfeld der Stadt laut Bürgermeister für „zwei Vereine, die es verdient haben“. Nutzer sind der traditionsreiche Fußballclub VfL Schwerte, der sich kürzlich mit dem Rivalen TuS Wandhofen zusammengeschlossen hat, sowie der Volleyballverein VV Schwerte. Gedacht werde dabei an die Zukunft der Kinder und Jugendlichen, die Spaß am Sporttreiben bekommen sollen.

In einem Jahr rollt der Ball

„Es ist nicht üblich, dass wir bei einem Spatenstich so eine Kulisse haben“, sagte Dimitrios Axourgos mit Blick in die Menge, die sich auf dem Baugelände am Rande des entstehenden Gewerbegebiets versammelt hatte. In einem Jahr - so hoffte er - könne hier der erste Ball rollen. Und fügte scherzend hinzu: Der für die Feier kurzgeschorene Wildkraut-Boden sei noch nicht der Rasen.