Schwerter Müllabfuhr nicht verpassen Online-Abfuhrkalender 2024 hat einen kleinen Haken

Müllabfuhr nicht verpassen: Abfallkalender 2024 gibt’s in zwei Versionen
Lesezeit

Es ist wie bei den umkippenden Dominosteinen. Stellt ein Nachbar die Mülltonne irrtümlich einen Tag zu früh auf den Bürgersteig, folgen bald alle anderen. Auf das Vorbild der Mitbürger von nebenan ist also nicht immer Verlass. Noch ärgerlicher ist es, wenn man auf diese Weise gar den Abfuhrtag verpasst hat und seine Abfälle dann zwei Wochen lang irgendwie noch in den ohnehin schon vollen Behälter hineinpressen muss.

Kalender liegt im Rathaus aus

Auf alle Fälle sicherer ist deshalb - vor allem, wenn Feiertage in „unregelmäßigen“ Wochen den gewohnten Abfuhrrhythmus durcheinanderbringen - ein prüfender Blick in den städtischen Abfallkalender, den es trotz der Hacker-Probleme der Rathausverwaltung auch für das Jahr 2024 gibt.

In der klassischen gedruckten Form liegt das Faltblatt noch einmal in dem Informationsregal im Foyer des Rathauses I an der Rathausstraße aus. In der Jahresübersicht sind für die Leerung der blauen und gelben Tonnen jeweils die Abfuhrbezirke angegeben, in denen die Müllwagen gerade unterwegs sind. Eine beiliegende alphabetische Straßenliste auf rotem Papier zeigt, in welchem dieser Bezirke man wohnt. Außerdem gibt sie an, an welchem Wochentag und in welcher Woche des Monats (gerade/ungerade) der Bauhof die grauen und grünen Tonnen üblicherweise abholt. Auch die Termine für die Altkleider- und Altpapiersammlung der Pfadfinder sowie die Weihnachtsbaum-Entsorgung sind vermerkt.

Der Abfallkalender hilft, den Termin für die Müllabfuhr nicht zu verpassen.
Der Abfallkalender hilft, den Termin für die Müllabfuhr nicht zu verpassen. © Reinhard Schmitz (A)

An große Veränderungen müssen sich die Schwerter dabei aber nicht gewöhnen. „Das ist weitgehend die Fortführung des Kalenders 2023“, sagt Stadt-Pressesprecher Ingo Rous. Die Bezirke blieben gleich, die Abfuhrtage auch. Kleine Veränderungen gebe es lediglich bei den Gelben Tonnen, die von der Firma Remondis geleert werden. Hier seien „ein paar Straßen im Innenstadtbereich“ anderen Bezirken zugeordnet worden, um die Touren der Müllfahrzeuge zu optimieren.

Straßen-Auswahl im Internet

Noch praktischer ist eigentlich der Kalender im Internet, der per Link von der städtischen Homepage oder direkt im Aufritt der GWA Kreis Unna zu finden ist. Hier kann man seine eigene Straße auswählen und erhält dann einen Kalender mit den individuellen Abfuhrterminen. Die praktisch gedachte Sache hat in diesem Jahr nur einen Haken: Die neugestalteten bunten Mülltonnen-Symbole hinter dem jeweiligen Datum haben jetzt zwar sogar angedeutete filigrane Rollen, aber sie tragen keine Kennbuchstaben wie „W“ für Wertstofftonne oder „R“ für Restmüll mehr. Wer sich den Plan mit dem Schwarzweiß-Drucker zu Papier bringen lässt, kann sie nicht mehr unterscheiden. Da hilft nur noch eines: mühseliges Selbst-Ausmalen mit Buntstiften oder Textmarkern.

Geplantes Müllhaus am Kleinen Markt in Schwerte: „Es wird nur noch schlimmer“

Seit 25 Jahren auf der Kehrmaschine: Uwe Osthoff (60) ist der Saubermann von Schwerte

Flaschen sollen in Schwerte künftig neben den Mülleimer: Versuch mit Pfandringen beschlossen