Zum vierten Mal wird in Schwerte der Heimat-Preis ausgelobt. Das Preisgeld liegt durch ein landesweites Förderprogramm bei 5000 Euro. Gewürdigt werden soll durch die Auszeichnung ein herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich Heimat. Gleichzeitig sollen mit diesem Preis beispielhafte Projekte bekannt gemacht werden.
Teilnahme am Landeswettbewerb
„Der Heimat-Preis steht allen Vereinen, Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen offen, die sich gemeinnützig in Schwerte engagieren“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Projekte können dabei erst in Planung oder im Verlauf des Jahres schon abgeschlossen worden sein. Zu den Kriterien der Vergabe gehören neben dem Engagement für die Heimat auch Werte wie Weltoffenheit, Kinderförderung, Umweltschutz und Inklusivität der Projekte.
Die Preisgelder können auf bis zu drei Preisträger in unterschiedlichen Staffelungen verteilt werden. Über die Vergabe des Heimat-Preises 2023 entscheidet der Rat der Stadt Schwerte. Der Erstplatzierte nimmt zudem automatisch am landesweiten Wettbewerb teil.
Interessierte können ihre Bewerbungen für den Heimat-Preis in der Zeit vom 1. bis 31. August 2023 einreichen.
Weitere Informationen sowie Teilnahmebedingungen können im MitMachBüro am Markt bei Herrn Dr. Wartenberg eingeholt werden oder unter https://mitmachstadt.schwerte.de/ nachgelesen werden.
Ämterwechsel bei den Rotariern in Schwerte: Ex-Präsident Böckelühr zieht Bilanz
Woelki-Skandal in der katholischen Kirche: „Im Gemeindealltag hat er keine Relevanz“
Schwerter reist mit ausgebautem Camper durch Skandinavien: Impressionen aus dem hohen Norden