Nach dem letzten Arbeitstag in Schwerte Tim Frommeyer (43) ins neue Amt gestartet

Polizeipräsident in Gelsenkirchen: Tim Frommeyer ins neue Amt gestartet
Lesezeit

Mit vielen lobenden Worten war Tim Frommeyer (43) in der letzten Ratssitzung 2023 verabschiedet worden. Nach seinem offiziell letzten Tag in der Schwerter Stadtverwaltung am 10. Januar hat NRW-Innenminister Herbert Reul ihn am Freitag (12.1.) in sein neues Amt eingeführt.

Tim Frommeyer, der ab 2020 für drei Jahre Erster Beigeordneter der Stadt Schwerte war, wird fortan als neuer Polizeipräsident in Gelsenkirchen Chef von rund 880 Polizeikräften beziehungsweise Beschäftigten sein. Seine Urkunde, die den Dortmunder als Polizeipräsidenten auszeichnet, nahm er am Freitagvormittag vor besonderer Kulisse entgegen – in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen.

Zur Amtseinführung von Tim Frommeyer als neuer Polizeipräsident wurde die Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen beleuchtet.
Die Amtseinführung in der beleuchteten Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen: Drei Jahre lang war Tim Frommeyer Erster Beigeordneter in Schwerte. © IMNRW/Jochen Tack

„Der Beste der Besten“

Wie die WAZ berichtet, waren die Worte zum Empfang in Gelsenkirchen ebenso lobend wie zum Abschied in der Ruhrstadt. Demnach habe sich Herbert Reul, nachdem die letzte Polizeipräsidentin im August 2022 gegangen war, für die lange Findungszeit entschuldigt. Das sei der Tatsache geschuldet gewesen, dass er nur die Besten der Besten für diese Aufgabe aussuche. In Tim Frommeyer habe er so jemanden gefunden.

Diszipliniert, mit Durchblick und demütig werde er nun an die neue Aufgabe herangehen, versprach der 43-Jährige bei seiner Amtseinführung. Unmittelbar am Montagmorgen (15.1.) hat Frommeyer dann seine Arbeit als neuer Behördenleiter im Präsidium aufgenommen.

Wie die Polizei Gelsenkirchen, deren Chef er nun ist, in einer Pressemitteilung bekannt gab, halte der 43-jährige Dortmunder persönlich wenig von guten Vorsätzen für das neue Jahr, im beruflichen Kontext habe er sich aber vorgenommen, die Rahmenbedingungen für die weitere Arbeit der Sicherheitsbehörde zu schaffen und „Teil dieser Mannschaft zu werden“. Die Verwaltungs-„Mannschaft“ in Schwerte muss indes noch auf einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin verzichten.

Nachfolge für Schwerte gesucht

Die Aufgaben im neu zu besetzenden Schwerter Fachdezernat für die Bereiche Schule, Soziales, Jugend und Kultur muss seit dieser Woche übergangsweise Bürgermeister Dimitrios Axourgos übernehmen, dessen offizieller Stellvertreter Frommeyer zuletzt war.

Axourgos hatte Frommeyer in der Ratssitzung im Dezember mit den Worten verabschiedet: „Du hast in den letzten Jahren ein sehr wichtiges und komplexes Aufgabenfeld übernommen. Dass du das sehr gut gemacht hast, zeigen die Rückmeldungen aus dem Haus und auch außerhalb des Hauses.“

Die Suche nach einem Nachfolger für die Ruhrstadt wird dauern – noch läuft die Bewerbungsphase.

Bürgermeister im Neujahrs-Interview: Wird es 2024 Steuererhöhungen geben, Herr Axourgos?

Neujahrsempfang der Christdemokraten: Schwerter CDU-Chef macht Ankündigung für die Fußgängerzone

Amtswechsel steht kurz bevor: Tim Frommeyer (43) verabschiedet sich aus Schwerte