„Fahrplan“ für die Briefwahl steht Wie kann man die Unterlagen in Schwerte bekommen?

„Fahrplan“ für Briefwahl steht: Unterlagen können angefordert werden
Lesezeit

Bestellen kann man die Stimmzettel zwar schon, aber die Lieferung kann nicht postwendend erfolgen. Wer per Briefwahl an der vorgezogenen Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 (Sonntag) teilnehmen möchte, muss sich noch eine Weile gedulden. Oder positiv betrachtet: Dem Wähler wird noch mehr Zeit eingeräumt, um zu überlegen, an welcher Stelle er sein Kreuzchen setzen will.

„Man kann schon per Mail oder per Post eine Bitte an die Stadt Schwerte schicken, die Unterlagen für die Bundestagswahl zuzuschicken“, sagt Rathaussprecher Ingo Rous auf Anfrage. Seit dem 3. Februar (Montag) ist dies auch online auf der Homepage der Stadt Schwerte möglich. Weil die Stimmzettel schneller als zunächst erwartet im Schwerter Rathaus eintreffen werden, ist die Briefwahl im Bürgersaal des Rathauses I (Rathausstraße 31) schon ab Donnerstag (6.2.) möglich.

Wahl im Rathaus bis zum 21. Februar

Diese Möglichkeit bestehe bis zum 21. Februar (Freitag) um 15 Uhr. Der Bürgersaal wird montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein.

Der Versand der Briefwahlunterlagen wird voraussichtlich ab 10. Februar (Montag) erfolgen.

Wahlberechtigt für die Bundestagswahl sind 35.093 Schwerterinnen und Schwerter. Ihre Wahlbenachrichtigungen gibt die Stadtverwaltung am Montag (20.1.) in die Post, sodass sie im Laufe der Woche zu Hause eintreffen sollten.