Der Cyber-Angriff auf die Stadtwerke Schwerte in der ersten März-Woche (5.3.) sorgte für eine Störung des internen Netzwerks des Unternehmens – Kundinnen und Kunden konnten das Kundenportal anschließend vorerst nicht mehr nutzen. Die Stadt Schwerte traf daraufhin entsprechende Vorsichtsmaßnahmen und schloss die digitale Verbindung zu den Stadtwerken – erst im Oktober 2023 hatte ein Cyber-Angriff auf den EDV-Dienstleister Südwestfalen-IT die gesamte Schwerter Stadtverwaltung online lahmgelegt.
Um eine erneute Gefährdung auszuschließen, wurden bei der Stadt die entsprechenden Maßnahmen getroffen. Die gute Nachricht: Die Systeme der Stadtverwaltung Schwerte laufen inzwischen wieder umfassend. Die forensische Untersuchung des städtischen Netzwerks habe keinerlei Anhaltspunkte für eine Bedrohung ergeben, wie aus einer Pressemitteilung am Montag (10.3.) hervorgeht.
Stadt Schwerte: Systeme laufen wieder
Nachdem die Verbindung zur Südwestfalen-IT, dem EDV-Dienstleister der Stadt Schwerte, zwischenzeitlich ebenfalls gekappt worden war, können nun wieder alle Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, wie es vonseiten der Stadt heißt. Auch die Erreichbarkeit der Rathäuser und Dienststellen der Stadt Schwerte per E-Mail sei wiederhergestellt und Termine bei den Bürgerdiensten können wieder wie üblich bearbeitet werden.
Und bei den Stadtwerken selbst? Dort werde weiterhin mit Hochdruck mit internen und externen Experten an der Situation gearbeitet. Die Versorgungssicherheit für die Kunden der Stadtwerke sei aber weiterhin gegeben, heißt es auf Nachfrage.