Die Stadt Schwerte bietet ab sofort Informationen über WhatsApp an, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt heißt. Über den neuen Kanal sollen die Bürgerinnen und Bürger direkt mit städtischen Informationen versorgt werden.
Dazu zählen neben klassischen Pressemitteilungen und Veranstaltungsankündigungen zum Beispiel auch Informationen über Baustellen, Einschränkungen im Straßenverkehr wie etwa Straßensperrungen sowie Jobangebote.

Einblicke in den Arbeitsalltag
„Wir möchten den Schwertern einen direkten Draht zu wichtigen städtischen Informationen bieten“, begründete Bürgermeister Dimitrios Axourgos den Schritt. Er betonte zudem: „Mit dem neuen WhatsApp-Kanal gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Bürgernähe und Transparenz.“
Die Stadt wolle die Bürger unkompliziert und zeitnah über wichtige Themen informieren. Dabei könne der Kanal der Stadt vor allem in Krisenfällen wichtig werden. Bei akuten Ereignissen oder Notlagen könnten darüber wichtige Informationen schnell und unkompliziert an die Bürger gesendet werden.
Bürgermeister Dimitrios Axourgos hat zusätzlich einen eigenen Kanal gestartet. Dort berichtet er über seinen Arbeitsalltag als Bürgermeister. Das Interesse daran kann sich sehen lassen. „Innerhalb von weniger als 24 Stunden haben bereits über 100 Menschen den Kanal des Bürgermeisters abonniert – ein klares Zeichen dafür, dass Bürgermeister und Stadt den Puls der Zeit genau treffen“, teilte Ann-Kathrin Neumann aus der Pressestelle der Stadt Schwerte mit. Am Mittwoch (6.11.) hatten den Kanal schon 187 Menschen abonniert.
Die Abonnenten des Kanals erfuhren zum Beispiel am Dienstag (5.11. ) über den Kanal, dass Dimitrios Axourgos beim Gaming Festival am ersten Novemberwochenende beim Spiel „Super Mario Kart“ immer die Figur „Toad“ ausgewählt habe. Das ist die Figur, die einem Fliegenpilz nachempfunden ist.
Ernster ging es in einer Nachricht zur Hundewiese zu. Der Bürgermeister teilte mit, dass diese nach dem Fund möglicher Giftköder vorsorglich geschlossen worden sei. Selbst etwas in den Kanal schreiben können die Abonnenten zwar nicht, sie können aber auf Beiträge mit Emojis reagieren.
Unter dem Reiter „Aktuelles“
Wer beide Kanäle oder einen davon bei WhatsApp abonnieren möchte, muss zuallererst WhatsApp auf dem Smartphone installiert haben. Wer unten in der Leiste auf „Aktuelles“ tippt, sieht die Statusmeldungen seiner Kontakte und kann verschiedene Kanäle abonnieren. Es gibt eine Suchfunktion, die ist aber nicht immer hilfreich.
Den Kanal von Bürgermeister Dimitrios Axourgos erreichen Interessierte unter dem Link whatsapp.com/channel/0029VavOzWIFMqrVSN7CGS2k. Der Kanal der Stadt Schwerte ist unter whatsapp.com/channel/0029VapY7HsKmCPVShlZPy0U zu finden.