Gemischte Liste für Kommunalwahl 2025: 14 Kandidaten treten für UWG in Raesfeld, Erle, Homer an
Die Kandidatenliste der UWG Raesfeld, Erle und Homer für die Kommunalwahl im September 2025 steht. Besonders die Vielfalt in dieser Liste sei positiv.
Die Kandidatenliste der UWG Raesfeld, Erle und Homer für die Kommunalwahl im September 2025 steht. Besonders die Vielfalt in dieser Liste sei positiv.
Johannes Ostermann ist Bürgermeister-Kandidat für die UWG Raesfeld-Erle. Die Parteimitglieder haben das bestätigt. Er verrät, was er vor hat.
Andreas Erzkamp geht für die SPD Raesfeld als Bürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl ins Rennen. Er erklärt, was er vorhat.
Mit der möglichen Einführung einer Verpackungssteuer beschäftigt sich aktuell die Gemeinde Raesfeld. Was es dabei zu bedenken gilt.
Raesfelder Briefwähler, die ihre Unterlagen nicht erhalten haben, müssen sich zügig im Wahlbüro melden. Ohne Ersatzunterlagen können sie Sonntag nicht wählen.
Raesfeld hat acht Wohnmobilstellplätze in der Nähe des Wasserschlosses. Das ist zu wenig, sagt die UWG, und beantragt eine Prüfung weiterer Flächen für Camper.
Die Gemeinde Raesfeld und der Emergy-Verbund haben die Gemeindewerke Raesfeld gegründet. Dabei geht es insbesondere um regenerative Energien.
Die Gemeinde Raesfeld weist darauf hin, die Briefwahl für die Bundestagswahl frühzeitig zu beantragen. Das ist wichtig.
Kreis-Ruheständler Klaus Wasmuth aus Schermbeck entdeckte ein Modell für die Wappen-Schilder des Altkreises Borken in Raesfeld.
Die UWG schickt Johannes Ostermann als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. Das wurde bei der Ratssitzung am Montag (16.12.) bekanntgegeben.
Spannende Themen stehen auf der Tagesordnung der Ratssitzung am Montag (16. Dezember) in Raesfeld. Wichtigstes Thema: Verabschiedung der Haushaltssatzung.
Die Gemeinde Raesfeld möchte ihre Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Tiergarten Schloss Raesfeld e.V. weiter fortsetzen.
Die CDU Raesfeld möchte das Haus an der Schermbecker Straße 16 in Erle abreißen lassen. Dazu hat sie jetzt einen Antrag eingereicht.
Die UWG Raesfeld-Erle möchte berufstätige Eltern unterstützen, die die Betreuungskosten für Geschwisterkinder in Kitas und OGS selbst tragen müssen.
Die Raesfelder CDU möchte Ratschläge vom LANUV, wie sie mit dem Thema Wolf umgehen und welche Antworten sie Bürgern geben kann.
Bürgermeister Martin Tesing kündigte nach seiner Haushaltsrede an, dass er im kommenden Jahr nicht mehr als Bürgermeister kandidieren wird.
Die Taschenspielertricks sollten aufhören, in den Kommunen stehen wichtige Entscheidungen an, findet Bürgermeister Martin Tesing aus Raesfeld.
Solaranlagen auf dem Dach - und Schatten durch Platanen, die die Leistung beeinträchtigen könnten? Das passt einigen Raesfeldern gar nicht.
In Raesfeld sollen drei Bäume gefällt werden. Die Politiker müssen entscheiden. Bei einem ähnlichen Antrag gab es in der Vergangenheit Streit.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus übernimmt eine weitere Aufgabe und wurde einstimmig in das Amt gewählt.
Startschuss gegeben: Mit einem symbolischen Baubeginn wurde jetzt der Glasfaser-Ausbau in Raesfeld besiegelt.
Fragen und Anträge sollten auch im öffentlichen Sitzungsteil des Rates spontan gestellt werden dürfen. Das ist die Forderung der SPD Raesfeld.
Aktuell wird eine Brücke in Raesfeld saniert. Sie war in die Jahre gekommen und drohte, ihre Tragfähigkeit zu verlieren.
Bauarbeiten an den Parkplätzen rund ums Rathaus in Raesfeld beginnen in Kürze. Das steckt hinter dem Bauvorhaben.
Andreas Grotendorst, neuer Vorstand des Münsterland e.V., war zu Gast im Borkener Kreishaus Antrittsbesuch bei Landrat Dr. Kai Zwicker.
Nicole Höbing ist Integrationsbeauftragte in Raesfeld - und die Ansprechpartnerin vor Ort. Sie berichtet über die Erfolge und Schwierigkeiten der Integration.
Die Kosten für das Autobahnschild für die Femeiche an der A31 zwischen Erle und Dorsten stiegen unentwegt. Jetzt gibt es eine Entscheidung.
An der Silvesterschule in Erle ist ein Niedrigseilgarten eröffnet worden. Ehemalige Profi-Fußballer haben Geld für das Projekt erspielt.
Ende Juli starten die Arbeiten am Femeichengelände in Erle. Zeit, nachzuhören, was der Heimatverein Erle sagt und was hier demnächst geschieht.
Der Raesfelder Ortskern soll neu gestaltet werden. Jetzt ist die Planung konkret und wird der Öffentlichkeit in einer Bürgerversammlung vorgestellt.
Jetzt ist es beschlossene Sache: Dank eines zinslosen Darlehens der Gemeinde Raesfeld gibt es grünes Licht für das Gemeinschaftshaus „HUB“ in Erle.
Der Gemeinderat in Raesfeld hat auch nach der nächsten Kommunalwahl 28 Mitglieder. Eigentlich hätten es vier mehr sein können.
Der Klimaschutz-Workshop geht in die dritte Runde. Wer den Klimaschutz in Raesfeld weiter stärken möchte, ist herzlich eingeladen, so die Organisatoren.
Der Hauptausschuss der Gemeinde Raesfeld wird sich mit dem Thema der Abfallwirtschaft im Hauptausschuss beschäftigen. Das soll sich ändern.
In Raesfeld und Erle war die Wahlbeteiligung zur Europawahl hoch. Das sind die Ergebnisse.
Die FDP in Raesfeld fordert weitere Tempolimits. Die Fraktion erklärt die Hintergründe und nennt die Straßen, für die sie sich eine 30er-Zone wünscht.
Momentan arbeiten Interessierte an einem kommunalen Klimaschutzkonzept der Gemeinde Raesfeld. Kürzlich wurde über Handlungsfelder diskutiert.
Da es in Raesfeld am Wahltag zwei Abstimmungen gibt, bedeutet das für das Wahlbüro auch doppelte Arbeit. Briefe sollten daher rechtzeitig beantragt werden.
In Erle sollen 40 neue Baugrundstücke entstehen. Der Bebauungsplan liegt bis zum 18. Juni im Raesfelder Rathaus aus. Hier alle Informationen.
Das Briefwahlbüro für persönliche Anträge öffnet ab Montag, 13. Mai. Digitale und postalische Anträge sind ab sofort möglich. Das gibt es zu beachten.
Die Firma Westnetz informiert im Rat über das Stromnetz der Zukunft und klärt über die aktuellen Entwicklungen im Strom-Verteilnetz auf.
Die Gemeinde Raesfeld sucht Wahlhelfer für die Europawahl und den Bürgerentscheid über das Jugendhaus Erle. Die Beteiligung von Jugendlichen ist erwünscht.
Stephan Elfering aus Erle hat sich erfolgreich gegen seinen Rauswurf aus der CDU-Fraktion zur Wehr gesetzt. Doch er hat weiter Klärungsbedarf.
Andreas Grotendorst, der ehemalige Bürgermeister aus Raesfeld, wird neues Vorstandsmitglied im Verein Münsterland. Hier alle Details.
Die Gemeinde Raesfeld macht auf die Aktion „Saubere Landschaft“ aufmerksam, zu der sich schon viele Teilnehmer angemeldet haben. Hier alle Informationen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Bölker hat einen Antrag für einen weiteren Defibrillator in Raesfeld auf den Weg gebracht. Das steckt dahinter.
Die UWG-Fraktion stellte kürzlich einen Antrag. Darin erklärt sie, warum sie eine Informationsveranstaltung für örtliche Betriebe für sinnvoll hält.
Die Gemeinde Raesfeld ist für die kostenfreie Abgabe von Sperrmüll am Wertstoffhof. Das Angebot ist aber zunächst befristet.