Für die Schüler der Silvesterschule in Erle war der Mittwoch (24.7.) ein ganz besonderer Tag. Voller Vorfreude warteten sie am Nachmittag darauf, die ersten zu sein, die auf dem neuen Niedrigseilgarten auf dem Pausenhof klettern dürfen.
Elf Meter lang ist der neue Balancier- und Kletterpfad, der den Kindern mit seinen schwankenden Seilen und dynamischen Balken eine abwechslungsreiche Kletter- und Bewegungsmöglichkeit bietet. Neben dem Niedrigseilgarten wurde zudem ein Dreier-Turn-Reck eröffnet, das die Körperwahrnehmung der Kinder schulen soll.
Unterstützt wurde das Projekt durch den Zuschuss von 6.700 Euro durch den GOFUS e.V., einem gemeinnützigen Golfclub, in dem sich über 540 aktive und ehemalige Profi-Fußballer für wirtschaftlich schwächer gestellte Kinder und Jugendliche einsetzen.
Mit ihrem Projekt „Platz da“ unterstützen sie bundesweit den Bau von Spiel- und Bolzplätzen für Kinder und Jugendliche. Es gehe darum, die Kinder weg von der Konsole und an die frische Luft zu bringen, sagte Vereinsvertreter Jörn Romeiß am Mittwochnachmittag.

Das Geld kam durch zwei Charity-Golfturniere im Golfclub Schwarze Heide (Kirchhellen), die vom Dorstener Unternehmer Lars Neumann, Jörn Romeiß und dem ehemaligen Schalker Spieler Mathias Schipper, organisiert wurden, zusammen. Der Niedrigseilgarten in Erle ist das achte Projekt. „Es ist schön, Golf für die gute Sache zu spielen“, sagte Olaf Thon, ehemaliger Fußball Weltmeister und Pate des Projektes in Erle, bei der Eröffnung.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Raesfeld realisiert und ist für alle zugänglich, betonte auch Bürgermeister Martin Tesing. „Die Nutzung der Spielgeräte ist auch außerhalb der Schulzeiten nicht nur möglich, sondern sehr erwünscht.“
Die Kinder der Silvesterschule, die die neue Klettermöglichkeit sofort erkunden durften, waren begeistert. Sie stürmten sofort in den Niedrigseilgarten, sobald er eröffnet war und hatten sichtlich Spaß.