Die Platanen am Südring sind schon seit längerer Zeit ein Streitpunkt für die Anwohner in Raesfeld. Sie bemängeln, dass die Bäume zu groß seien und Schatten werfen.
Ein Grundstückseigentümer an der Dorstener Straße hat jetzt beantragt, die Platanen am Südring zu beschneiden, da sie die Leistung seiner Solaranlage durch den Schattenwurf beeinträchtigen würden. Weitere Anwohner am Südring haben ebenfalls einen Antrag zum Rückschnitt eingereicht.
Die Antragsteller beziehen sich auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das der Installation und dem Betrieb solcher Anlagen eine „besondere Bedeutung zukommen“ lässt. Das Gesetz sieht in Photovoltaik-Anlagen ein „überragendes öffentliches Interesse“. Dennoch sei die Auslegung des Gesetzes strittig, da Gerichte feststellten, dass eine Einzelfallbewertung notwendig sei.
Die Gemeinde argumentiert, dass alte Platanen nicht mehr beschnitten werden sollten, da dies zu deren „Ausfall“ führen könnte. Bäume, die bereits beschnitten wurden, müssen jedoch regelmäßig an den Schnittstellen gekürzt werden, was auch der Arbeitskreis Grünflächen empfiehlt.
So wird vorgeschlagen, die vier Platanen am östlichen Ende des Südrings, die schon früher beschnitten wurden, um drei bis vier Meter zurückzuschneiden. Die Platanen, die noch nie beschnitten wurden, sollen unverändert bleiben. Das wird nun im Bau- und Umweltausschuss am Montag, 28. Oktober, ab 17 Uhr im Rathaus besprochen.