Rund 9.400 Wahlbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid über die vorläufige Nutzung des Jugendhauses Erle und die Europawahl am 9. Juni 2024 wurden in der vergangenen Woche an die Wähler in Raesfeld, Erle und Homer verschickt, wie die Gemeinde Raesfeld mitteilte.
Das Briefwahlbüro für persönliche Anträge öffnet ab kommenden Montag, 13. Mai. Digitale und postalische Anträge sind ab sofort möglich. Wähler erhalten für Europawahl und Bürgerentscheid farblich unterschiedliche Briefwahlumschläge

Mit der Wahlbenachrichtigung erfahren die Wahlberechtigten, in welchem Wahllokal sie ihre Stimme abgeben können. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte sich unbedingt bis zum 19. Mai im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld bei Claudia Wiemer (Tel. (02865) 955 114) oder Jörg Heselhaus (Tel, (02865) 955 111) melden. Das Wahlbüro prüft dann, ob die Wähler im Wählerverzeichnis eingetragen sind und in welchem Wahllokal sie wählen können.
Mit den Wahlbenachrichtigungen haben auch alle Wähler ein Abstimmungsheft mit Informationen zum Bürgerentscheid über die vorläufige Nutzung des Jugendhauses Erle erhalten. Weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen zum Bürgerentscheid sind auf der Website der Gemeinde Raesfeld unter der Rubrik „Rathaus&Politik“ zu finden.
Das Briefwahlbüro im Trauzimmer im Rathaus öffnet am 13. Mai 2024 für Wählerinnen und Wähler, die schon vor der Wahl persönlich ihre Briefwahlunterlagen abholen oder direkt im Briefwahlbüro wählen wollen. Das Briefwahlbüro öffnet zu folgenden Zeiten:
vormittags:
Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 8 bis 12.30 Uhr
nachmittags:
Dienstag von 14 bis 17 Uhr
Donnerstag von 14 bis 18 Uhr
Wie schon von früheren Wahlen bekannt, können die Briefwahlanträge ab sofort auch digital beantragt werden. Am einfachsten funktioniert das über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Der Online-Antrag steht bis zum 2. Juni 2024 zur Verfügung.
Auf der Website der Gemeinde Raesfeld steht auch ein Formular für den Briefwahlantrag zur Verfügung. Dieses Formular können die Wähler und Wählerinnen ausgefüllt per Post oder auch per Mail an wahlen@raesfeld.de senden.
Telefonische Briefwahlanträge sind leider nicht möglich. Da mit dem Bürgerentscheid und der Europawahl gleich zwei Entscheidungen anstehen, erhalten die Bürger verschiedenfarbige Briefwahlumschläge je Wahl.
Für die Europawahl erhalten die Wähler einen roten Wahlbriefumschlag und einen weißen Umschlag für den Stimmzettel, für den Bürgerentscheid erhalten Sie einen gelben Stimmbriefumschlag und einen grünen Umschlag für den Stimmzettel. Mit den jeweiligen Briefwahlunterlagen erhalten auch alle Wähler ein Merkblatt mit Informationen, wie die Briefwahlunterlagen zu verpacken sind.
Das Wahlbüro empfiehlt, ab dem 3. Juni 2024 Briefwahlanträge nur noch persönlich während der Öffnungszeiten im Briefwahlbüro zu stellen und die Unterlagen selbst abzuholen. Der Hin- und Rückweg per Post ist in der Woche vor der Wahl wegen des zu erwartenden hohen Briefwahlaufkommens nicht mehr in jedem Fall gewährleistet. Für alle spät entschlossenen Briefwähler hat das Wahlbüro am Freitag, 7. Juni 2024 bis 18 Uhr geöffnet.