Nach dem Ampel-Aus erklärt Raesfelds Bürgermeister Martin Tesing (CDU): „Ich möchte dazu nur eines sagen: Ich kann das Verhalten des Bundeskanzlers nicht nachvollziehen. Wir warten in den Kommunen auf wichtige Entscheidungen und müssen diese treffen. Das sind Spiele auf Kosten aller und wir müssen Klarheit schaffen.“
Die Kommunen, darunter auch Raesfeld, brauchen Lösungen im Hinblick auf Asylpolitik, Wirtschaft und Umweltpolitik.
Außerdem kritisiert er, dass Bundeskanzler Olaf Scholz bis zum 15. Januar 2025 mit der Vertrauensfrage warten will. „Warum warten? Es muss sich was bewegen!“ Raesfeld und andere Kommunen brauchen klare Verhältnisse, da sei kein Platz für Taschenspielertricks. Es sei kein Wunder, dass die Menschen Unsicherheiten aufbauen. Denn „Stillstand ist Rückschritt“, meint Martin Tesing.
Und das führe zu Frust - und zu den Entwicklungen, die zu sehen sind. Das sei nur menschlich verständlich: „Ich bin schon seit vielen Jahren dabei. Aber das schlägt dem Fass den Boden aus.“
Und weiter sagt er: „Bundeskanzler Olaf Scholz ist ein Mann im Amt, aber ohne Macht.“ So solle möglichst schnell die Vertrauensfrage folgen, damit der Weg zu den Neuwahlen in Deutschland frei sei und auch die Kommunen wieder vorwärtskämen.