Schwerpunkt sind regenerative Energien Kommune und Emergy gründen Gemeindewerke Raesfeld

Schwerpunkt sind regenerative Energien: Gemeindewerke Raesfeld gegründet
Lesezeit

Der Emergy-Verbund (eine Gesellschaft, in der auch die Stadtwerke Borken und Coesfeld vertreten sind) und die Gemeinde Raesfeld haben die Gründung der Gemeindewerke Raesfeld final umgesetzt.

Die rechtlichen Grundlagen sind inzwischen vorhanden, auch die Bezirksregierung Münster hat grünes Licht gegeben. Jetzt kann das Konstrukt seine Arbeit aufnehmen und soll in den nächsten Wochen mit erstem Leben gefüllt werden.

„Energiewirtschaftliche Themen werden immer wichtiger und nehmen auch in ihrer Vielfalt und Komplexität zu. Mit einem geeigneten strategischen Partner hat auch eine kleinere Kommune wie Raesfeld die Option, energiewirtschaftliche Themen aktiv mitzugestalten“, erklärt Daniel Knufmann von der Gemeinde Raesfeld, warum Raesfeld diesen Weg eingeschlagen hat.

Knufmann fungiert nun neben Thomas Abels, Bereichsleiter Unternehmenssteuerung bei der Emergy, als Geschäftsführer der neuen Gemeindewerke.

Projekt-Beteiligung

„Ein Schwerpunkt dieser Zusammenarbeit liegt auf der Beteiligung an Projekten zur Erzeugung von regenerativen Energien auf dem Gebiet der Gemeinde Raesfeld“, sagt Thomas Abels. Dabei wird auch dem Bürgerenergiegesetz NRW große Bedeutung eingeräumt. Und hier kann die Münsterland-Gemeinde Raesfeld von den Erfahrungen der Emergy profitieren, die diese zum Beispiel bei der erfolgreichen Bürgerbeteiligung an der Windenergieanlage Weseke Wind im vergangenen Jahr gemacht hat.