Nadine Heselhaus, die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion aus Raesfeld und Abgeordnete für den Wahlkreis Borken II, wurde jetzt einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats des Zentrums für europäischen Verbraucherschutz e.V. gewählt, dem sie seit September angehört. „Ich freue mich sehr über den Vertrauensbeweis und auf die neue Aufgabe“, teilt die Raesfelderin per Pressemitteilung mit.
In ihrer neuen Funktion will sie sich dafür einsetzen, den europäischen Binnenmarkt verbraucherfreundlicher zu gestalten und Verbraucherschutzrechte zu stärken.
„Für uns im Kreis Borken ist es schon lange selbstverständlich, bei unseren
niederländischen Nachbarn shoppen zu gehen – und umgekehrt. Dank EU-Binnenmarkt und Online-Handel können heute alle Verbraucherinnen und Verbraucher jederzeit in anderen EU-Mitgliedstaaten einkaufen, auch die, die nicht in Grenznähe leben. Der gemeinsame europäische Markt hat sich bewährt, er ist eine Erfolgsgeschichte.
Vor allem aber muss er verbraucherfreundlich sein. Denn beim EU-weiten Konsum kann es, wie beim innerdeutschen Einkauf, auch einmal zu Problemen und Streitigkeiten mit Unternehmen kommen, etwa wegen verspäteter Lieferung, eines mangelhaften Produktes oder wegen schlechten Kundenservices. Hinzukommen können Sprachbarrieren oder die schwierigere Erreichbarkeit von Unternehmen mit Sitz im Ausland. Wir brauchen daher nicht nur starke Verbraucherrechte auf europäischer und nationaler Ebene, sondern auch Institutionen, die diese durchsetzen“, wird Nadine Heselhaus zitiert.
Aus diesem Grund wurde vor knapp 20 Jahren das Netzwerk der Europäischen
Verbraucherzentren gegründet. Bei den in den EU-Mitgliedstaaten angesiedelten Zentren erhalten Konsumierende Informationen, Beratung und direkte Hilfe. In Deutschland und Frankreich werden die Verbraucherzentren von einem gemeinsamen Verein getragen, dem Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) mit Sitz in Kehl, Baden-Württemberg.
Diese deutsch-französische Zusammenarbeit ist einzigartig. Nadine Heselhaus freut sich darauf, die Arbeit des ZEV in ihrer neuen Funktion stärker unterstützen zu können.
Dem Verwaltungsrat des ZEV gehören Mitglieder aus Frankreich und Deutschland an. Vorsitzender ist Vincent Thiébaut, Mitglied der französischen Nationalversammlung. Die Sitzungen laufen zweisprachig ab