Am 9. Juni dieses Jahres haben erstmals alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren das Wahlrecht bei der Europawahl – und in Raesfeld zusätzlich beim Bürgerentscheid über die vorläufige Nutzung des Jugendhauses Erle. Zusätzlich können sie auch als Wahlhelfer in den Wahllokalen tätig sein, wie die Gemeinde Raesfeld mitteilt.
Die Gemeinde ruft besonders junge Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren dazu auf, sich freiwillig als Wahlhelfer zur Verfügung zu stellen. Bürgermeister Martin Tesing betont, dass der Einsatz als Wahlhelfer „eine wichtige Erfahrung zur demokratischen Bildung“ sei.
Die Gemeinde benötigt Wahlhelfer sowohl für die Urnen-Wahllokale als auch für die Briefwahllokale. Die Wahllokale befinden sich in der Sebastianschule in Raesfeld, der Silvesterschule in Erle und der alten Schule Homer.
Auch erfahrene Helfer vor Ort
Claudia Wiemer vom Wahlbüro der Gemeinde betont, dass sowohl erfahrene als auch neue Wahlhelfer eingesetzt werden und dass Mitarbeiter der Gemeinde in jedem Wahlbezirk vor Ort sind, um den neuen Wahlhelfern bei Fragen zur Seite zu stehen.
Für den Einsatz am Wahltag erhalten alle Helferinnen und Helfer eine Entschädigung von 40 Euro. Außerdem sorgen die Fördervereine der Sebastianschule und der Silvesterschule für Verpflegung mit Getränken, Kuchen und belegten Brötchen.
Kontakt
Bürger und Bürgerinnen, die Interesse haben, den Wahltag am 9. Juni zu begleiten, können sich im Wahlbüro der Gemeinde Raesfeld bei Claudia Wiemer unter Tel. (02865) 955 114 oder per Mail an wiemer@raesfeld.de melden.
Auch eine Bewerbung über das Online-Formular auf der Website (www.raesfeld.de) ist möglich.