Gerade Lkw- und Radverkehr kommen sich auf der von-Ardenne-Straße öfter mal in die Quere. Das soll sich bald ändern. Noch rechtzeitig vor dem Gewerbetag.
Anfang des Jahres war das Hallenbad für einige Tage geschlossen. Nun sind die Folgen bekannt. Ein Thema für die kommende Sitzung des Rates. Zentrales Thema: die Stadthalle.
Noch rund sechs Wochen bis zur Bundestagswahl. Die Vorbereitungen laufen auch in Stadtlohn auf Hochtouren. Wichtige Hinweise auf einen Blick.
Die CDU Stadtlohn hat ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl im September 2025 vorgestellt. Auch dessen Nachfolger als Stadtverbandsvorsitzender steht fest.
Am Alten Dyk soll mittelfristig gebaut werden. Kriterien zur Grundstücksvergabe werden festgelegt. Ein Bürgerantrag beschäftigt sich mit der Baustellenzufahrt.
Unter bestimmten Umständen sollen ehemalige Stadtlohner auch in Stadtlohn beerdigt werden können. So lautet die Anregung aus Reihen der FDP. Die Gründe.
Eine Schutzwand soll im Bereich der Fliednerschule vor Hochwasser schützen. Dazu sind vorbereitenden Maßnahmen notwendig. Unter anderem Rodungen im Winter.
Alle Ergebnisse der Europawahl in Ahaus, Heek, Legden, Schöppingen, Stadtlohn, Südlohn und Vreden finden Sie hier.
2007 wurde eine Querungshilfe auf der L572 in Höhe des Hasenkamps angestoßen. Die Situation vor Ort gerät nun erneut in der Fokus der Lokalpolitik.
Die Vorbereitungen für die Europawahl biegen auf die Zielgeraden ein. Am Wahltag selbst werden barrierefreie Wahllokale eingerichtet. Alle Infos.
Ein beliebtes Pättken in Almsick hat der Stadtlohner Bauhof erneuert. Radtourismus ist auch Thema im Haupt- und Finanzausschuss. Ebenso Stadthalle und Grundsteuer.
An der Bahnallee und am Alten Dyk soll möglichst bald gebaut werden können. Beide Baugebiete stehen auf der Agenda im nächsten Umwelt- und Bauausschuss.
Im Stadtlohner Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Europawahl. Erstmals dürfen auch 16- und 17-Jährige wählen. Das müssen die Wählerinnen und Wähler wissen.
Abschnitte der Mühlen- und Dufkampstraße sollen schon nachmittags für Autos gesperrt werden. Diese Idee der UWG wird im Bauausschuss für Diskussionen sorgen.
In ganz Deutschland wird demonstriert. In Stadtlohn findet am Freitag, 23. Februar, eine Demo für Vielfalt, Toleranz und gegen Extremismus statt.
Das Bürgerbüro in Stadtlohn bekommt eine neue Software. Das hat auch Auswirkungen für die Bürger.