Bürgermeister Berthold Dittmann hatte es jüngst angekündigt: In Sachen Baugrundstücke soll es in diesem Jahr einen Schritt nach vorne gehen. Nicht nur an der Bahnallee, wo sich der Bebauungsplan Nr. 100 aktuell in der Aufstellung befindet, sondern auch am Alten Dyk.
In der kommenden Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses am Dienstag, 14. Mai, soll der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. 92 „Alter Dyk Teil 2“ beraten werden.

Zur Erinnerung: Anfang 2020 wurde die Bauleitplanung für Teil 1 des Bebauungsplanes, der sich auf ein Doppelhausgrundstück beschränkt, als Satzung beschlossen. Mit dem rund 1000 Quadratmeter großen Grundstück sollte der Anstoß zu einer zentrumsnahen Nachverdichtung gegeben werden.
Flächen rund um ehemalige Hofstellen
Nun geht es an den zweiten Teil. Der Geltungsbereich erfasst die Flächen der beiden ehemaligen Hofstellen Kölker und Wewers einschließlich der umliegenden Grünflächen sowie bestehender einzelner Wohnhäuser. In den Jahren 2021 und 2022 wurde der Erwerb der landwirtschaftlichen Flächen zur Ausweisung von Wohnbauflächen für den Teil 2 des Bebauungsplanes im Rat der Stadt Stadtlohn beschlossen. Geplant ist eine Bebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern sowie einigen Mehrfamilienhäusern am Alten Dyk.

Eine Artenschutzuntersuchung wurde durchgeführt und ein Immissionsgutachten erstellt. Parallel zur Entwässerungsplanung wurde ein Bebauungsplanentwurf erarbeitet, der nun beraten wird. Im nächsten Schritt soll die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgen.

Gewählt wird das beschleunigte Verfahren nach Paragraf 13a BauGB. Für Bebauungspläne der Innenentwicklung kommt ohne Vorprüfung ein beschleunigtes Verfahren in Betracht, sofern die nutzbare Grundfläche weniger als 20.000 Quadratmeter beträgt, was für die vorliegende Planung zutrifft, und das Vorhaben nicht der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG oder nach Landesrecht unterliegt.
Zurück zur Bahnallee: In der Sitzung am Dienstag geht es auch um eine Straßenbenennung im neuen Baugebiet an der Kita.
CDU-Antrag zum Hallenbad
Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung steht ebenso ein Antrag der CDU-Fraktion auf Planung und Durchführung eines hochbaulichen Realisierungswettbewerbs Hallenbad. Besprochen werden zudem eine Änderung des Landschaftsplans Stadtlohn sowie der Lärmaktionsplan.
Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt am Dienstag um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.