Wohnmobilstellplätze am Losbergstadion Update mit einer wichtigen Planänderung

Wohnmobilstellplätze am Losbergstadion: Es gibt eine wichtige Planänderung
Lesezeit

In Zwillbrock gibt es ihn, in Vreden an der Rundsporthalle ebenso, auch am Freizeitbad in Dülmen – einen voll digitalisierten Wohnmobilstellplatz durch den Betreiber Safe-Harbour. Ein solches Rundum-sorglos-Paket für Städte und Gemeinden soll bekanntlich auch in Stadtlohn entstehen. Pläne waren bereits vor gut zwei Jahren vorgestellt worden, nun gibt es ein Update. Mit einer wesentlichen Planänderung. Thema am Dienstag, 10. Dezember, in der Sitzung des Wirtschaftsförderungs-, Infrastruktur- und Stadtentwicklungsausschusses (WISA).

Wohnmobile stehen auf dem Parkplatz am Losbergstadion
Dort, wo im westlichen Bereich des Parlplatzes schon jetzt viele Wohnmobile Halt machen, soll die Stellfläche durch den Betreiber Safe-Harbour aufgewertet werden. So lautet der Vorschlag der Verwaltung nun. © Michael Schley (A)

Kurzer Rückblick: Aufgrund von Anträgen zum Haushalt 2021 durch die FDP-Fraktion sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Aufwertung und Verbesserung der Wohnmobilstellplätze wurden 75.000 Euro mit einem Sperrvermerk in den Haushalt 2021 eingestellt, der durch den WISA aufgehoben werden kann.

Im Juni 2022 hatte der Betreiber Safe-Harbour Pläne vorgestellt. Danach seien die geschätzten tatsächlichen Kosten für den Bau inklusive Entwässerung, Stromanschlüsse und Planung etwa zehn Mal so hoch: 780.000 Euro. Es wurde lebhaft diskutiert. Zugestimmt wurde letztlich der Lage des Wohnmobilstellplatzes am östlichen Rand des Parkplatzes am Losbergstadion.

Standort soll verlagert werden

Nun gibt es ein Update: Nach weitergehenden vertiefenden Gesprächen mit Safe-Harbour sei die Verwaltung zu der Erkenntnis gekommen, dass eine Verlagerung der Fläche an den westlichen Rand des Parkplatzes am Losbergstadion vorteilhafter ist. So steht es in der Sitzungsvorlage. Die Begründung: Mittlerweile habe sich der Standort bei den heutigen Nutzern des Platzes etabliert. Und: So rückten die Stellplätze deutlich näher an die Innenstadt heran. Dies werde auch mit möglichen Synergien für die Innenstadt, der Nutzung des Frei- und Hallenbades sowie des Losbergparks verbunden.

Was bleibe: Die durch den geplanten Wohnmobilstellplatz entfallenden Parkplätze des Losbergstadions können nicht ausgeglichen werden. Für den normalen Sportbetrieb ist die Anlage aber weiterhin ausreichend bemessen. Für Großveranstaltungen können die Wohnmobilstellplätze zum Zwecke der Beparkung mit PKW freigehalten werden.

Luftaufnahme vom Parkplatz
Auf der grün eingezeichneten Flächen sollen die Wohnmobilstellplätze an der Engelbert-Sundermann-Straße errichtet werden. © Stadt Stadtlohn

Konkret: Für die Errichtung des Wohnmobilstellplatzes legt Safe-Harbour ein Angebot in Höhe von nun circa 70.000 Euro vor. Dies umfasst die Aufnahme und Entsorgung der Pflastersteine, das Verlegen der Stromleitungen zu den einzelnen Stellplätzen und die Herstellung des Schotterrasens für die Stellplätze. Safe-Harbour übernimmt also die Errichtung des Wohnmobilstellplatzes gegen Kostenerstattung durch die Stadt.

Sperrvermerk soll aufgehoben werden

Weiter heißt es: Als Platzbetreiber wird Safe-Harbour auf dem Stellplatz auf eigene Kosten die weiter benötigte Infrastruktur errichten. Eine mögliche Errichtung einer öffentlichen Ver- und Entsorgungsstation für Wasser und Abwasser für Wohnmobile wird in einem weiteren Termin beraten. Der Betreiber wird in der Sitzung am Dienstag einen kurzen Einblick über die bisherigen Planungen geben.

Die Beschlussempfehlung sieht vor, dass die entsprechende Fläche Safe-Harbour per Pachtvertrag überlassen werde. Der Sperrvermerk in Höhe von 75.000 Euro soll aufgehoben werden.

Im öffentlichen Teil der Sitzung geht es zudem um die Errichtung eines Stadtlohn-Schriftzuges als touristisches Fotomotiv an der Engelbert-Sundermann-Straße sowie eine Anfrage der UWG zum Stand der Planungen der Stadtlohn-App. Beginn ist um 17 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus.