Bürgerbüro Stadtlohn bleibt mehrere Tage geschlossen Umstellung auf neue Software

Bürgerbüro bleibt vom 26. Januar bis 2. Februar geschlossen
Lesezeit

Das Bürgerbüro Stadtlohn wird ab Freitag, 26. Januar, für eine Woche geschlossen bleiben. Grund ist die verpflichtende Umstellung auf eine neue Kommunalsoftware. Das teilt die Stadt mit.

Ab dem 5. Februar ist das Bürgerbüro wieder wie gewohnt erreichbar. Die Migration von der alten zur neuen Software wird vom 26. bis 30. Januar dauern. Anschließend erhalten alle Mitarbeiter eine dreitägige Schulung zur Umstellung und testen die neue Software ausgiebig, bevor diese ab dem 5. Februar zum Einsatz kommt.

Die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen ist in dieser Zeit nicht möglich, da kein Zugriff auf die Datenbanken besteht. Gleiches gilt für An-, Um- und Abmeldungen. Außerdem ist die Beantragung von Führungszeugnissen nicht möglich. Bürgerinnen und Bürger, die einen Reisepass oder Personalausweis beantragen wollen, sollten dies berücksichtigen und ihren Antrag dementsprechend frühzeitig stellen.

Mehr Personal am Anfang

Während der Umstellung bleibt das Bürgerbüro für Notfälle telefonisch und per E-Mail erreichbar. Außerdem wird das Bürgerbüro in den ersten Tagen nach der Softwareumstellung personell überdurchschnittlich besetzt sein, um einen gegebenenfalls angefallenen Arbeitsrückstau und ein höheres Besucheraufkommen kurzfristig abarbeiten zu können.

Das neue Programm wird unter anderem dazu genutzt, Wohnsitzveränderungen zu registrieren, Bescheinigungen zu erstellen und Personalausweise und Reisepässe zu beantragen. Es handelt sich um ein „Baukastensystem“, mit dem auch andere Verwaltungsbereiche vernetzt werden können.

Neue Stromtrasse führt durch Wenningfeld: „Irgendwo müssen die Leitungen ja hin“

VR-Bank heißt bald wieder Volksbank: Gute Zahlen trotz Bauflaute, Neubaupläne für Stadtlohn