Briefwahl in Stadtlohn sehr gefragt Zahl der Wahllokale verringert sich deshalb

Briefwahl in Stadtlohn gefragt: Zahl der Wahllokale verringert sich
Lesezeit

Am 9. Juni steht die Europawahl an – auch in Stadtlohn laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein Trend ist bereits erkennbar: Auch in Stadtlohn wird die Briefwahl immer beliebter.

Zu Beginn der Woche waren bei der Stadt bereits über 1800 Briefwahleinträge eingegangen. Das hat unter anderem zur Folge, dass sich die Zahl der Wahllokale im Vergleich zu den Vorjahren reduziert.

Die zwölf Wahllokale sind barrierefrei zugänglich und damit auch mit einem Rollstuhl oder Rollator erreichbar. Die Stadt Stadtlohn bittet die Wahlberechtigten, die Angaben auf ihrer Wahlbenachrichtigungskarte zu beachten.

Wahllokale

Welches Wahllokal für die Wahlberechtigten vorgesehen ist, kann eben dieser entnommen werden:

  • Marienschule, Butenstadt 13
  • Fliednerschule, Schanzring 39
  • Hilgenbergschule, Hindenburgallee 10
  • Otgerus-Haus, Dufkampstraße 31
  • Hordtschule, Geschwister-Scholl-Straße 2
  • Kindergarten St. Marien, Gelsingstraße 9-11
  • Foyer LokalWerke GmbH, Von-Ardenne-Straße 8
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium, Kreuzstraße 56
  • Gescher-Dyk-Schule, Gescher Dyk 51
  • Schulungsraum Ritter Büren, Almsick 59
  • Johannesschule, Am Losbergpark 8-10
  • Gemeindehaus Hengeler, Hengeler 58

Für blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler gibt es spezielle Hilfsmittel. Auskünfte hierzu erteilt der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen unter der Telefonnummer (0231) 5575900.

Briefwahl weiterhin möglich

Für alle Personen, die am Wahltag verhindert sind oder ihr Wahllokal nicht aufsuchen können oder möchten, ist weiter die Möglichkeit der Briefwahl gegeben. Die Briefwahlunterlagen können online über die Internetseite (www.stadtlohn.de/wahlschein) oder im Briefwahllokal im Haus Hakenfort beantragt werden.

Die notwendigen Unterlagen können entweder gegen Vorlage der ausgefüllten und unterschriebenen Wahlbenachrichtigungskarte persönlich im Briefwahllokal im Haus Hakenfort direkt abgeholt oder schriftlich beantragt werden. Dort ist auch eine persönliche Stimmabgabe möglich. Das Antragsformular ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte gedruckt.

Das Briefwahllokal ist noch bis zum 6. Juni während der regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zugänglich. Am 7. Juni hat das Briefwahllokal zudem bis 18 Uhr geöffnet.

Alle Informationen zur Wahl, zur Beantragung von Briefwahlunterlagen oder zur Barrierefreiheit können unter Tel. (02563) 87111 oder per E-Mail unter wahlen@stadtlohn.de erfragt werden.

Stadtlohn vor der Europawahl: Das sollten die Wählerinnen und Wähler wissen