Wohnen in Selm

Wohnen in Selm

Das Wochenende Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, beschert Bork Besonderes. Etwas für die ganze Familie und mit viel Tradition. Von Arndt Brede

Die Abfuhr des Papiermülls in Selm verschiebt sich in dieser Woche. Der Grund: der Feiertag am Donnerstag, 1. Mai. Von Arndt Brede

Mit der siebten Azubinale gibt die Stadt Selm jungen Menschen eine Orientierung bei der Berufswahl. An einem neuen Ort. Von Arndt Brede

Seit vielen Jahren haben sich die Selmerinnen und Selmer an die regelmäßigen Müllabfuhrzeiten gewöhnt. Zu Ostern gibt es aber Änderungen des normalen Rhythmus. Von Arndt Brede

Seit 30 Jahren ist der Verein Städtepartnerschaften der Botschafter Selms in den Partnerstädten in England, Frankreich und Polen. Die Freundschaft lebt. Von Arndt Brede

Der Ostermontag gehört der Familie. In Selm werden an diesem Tag wohl die Kinder den Vorschlag für eine Unternehmung machen. Ziel: der Lüffepark. Von Arndt Brede

Die Sperrung der Bahnbrücke an der Waltroper Straße wirkt sich auf den Verkehr in Bork, aber auch in der Region aus. Die Diskussion - unter anderem auf Facebook - ist eröffnet. Von Arndt Brede

Die 14. Selmer Kneipennacht läuft am Samstag, 5. April. Zehn Band spielen an sieben Orten. Drei davon stellen wir vor: Kavala, Sunshine, Lumberjack‘s Diner Von Arndt Brede

Insgesamt 95 freie Ausbildungsstellen gibt es noch zum Ausbildungsbeginn am 1. August 2025 in Selm. Nicht wenige könnten bald besetzt werden. Dank einer Initiative. Von Arndt Brede

Was war das für ein Kampf, bis das Hospiz Zum Regenbogen in Bork eröffnen konnte. Ein Jahr ist seitdem vergangen. Zeit für einen weiteren Tag der offenen Tür. Von Arndt Brede

Die Volksbank Selm-Bork setzt bei der Suche nach Ertragsquellen nicht nur auf Provisions- und Zinserträge. Sondern auch auf Steine. Von Arndt Brede

Zehn Bands, sieben Veranstaltungsorte: Was kann sich dahinter verbergen? Richtig: die 14. Kneipennacht in Selm. Der Kartenvorverkauf beginnt schon bald. Von Arndt Brede

Es klingt einfach: Ab dem Schuljahr 2026/2027 gilt der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsbetreuungsplatz. Auch in Selm. Es ist aber gar nicht so einfach, das zu finanzieren. Von Arndt Brede

Wer die Kindertheateraufführungen im Bürgerhaus Selm sieht, kann immer etwas für Leben lernen. So auch in der ersten Jahreshälfte 2026. Von Arndt Brede

Das Kulturprogramm 2026 beginnt gruselig, geht psychologisch weiter und bringt einen Musikstar nach Selm. Selbst einer von Tegtmeiers Erben kommt. Von Arndt Brede

Mädchen und Jungen aufgepasst! Und Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel auch. Das Kindertheaterprogramm Selm der zweiten Jahresende 2025 verspricht Spaß. Von Arndt Brede

Das Jahr ist noch jung, und schon präsentiert die Stadt Selm das Kulturprogramm für die zweite Jahreshälfte. Besucher können sich auf bekannte Künstler freuen. Von Arndt Brede

In den letzten Tagen ist verstärkter Fahrzeugverkehr am neuen Standort der Selmer Rettungswache zu beobachten. Es wird bald noch mehr. Genauer: ab 14. Februar. Von Arndt Brede

Lieder können Menschen verbinden. Lieder sind also Brücken. Da war der Name für den Chor, der vor 40 Jahren gegründet wurde, irgendwie logisch: Liederbrücke. Von Arndt Brede

In den nächsten Tagen stecken Jahressteuerbescheide in den Briefkästen der Selmer Haushalte. Wer gegen Bescheide protestieren möchte, muss genau hinsehen. Von Arndt Brede

Fans von Livemusik an wechselnden Orten sollten sich den 5. April vormerken. Dann treten in Selm zehn Bands an sieben Veranstaltungsorten auf. Von Arndt Brede

Der Städtepartnerschaftsverein Selm feiert runden Geburtstag. Er wird 30. Im Laufe des Jahres kommen Menschen aus den drei Partnerstädten nach Selm. Von Arndt Brede