Der Selmer Wochenmarkt ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Einkaufs. Frischwaren oder auch Kleidung stehen bei so manchem auf der Einkaufsliste. Dienstags und freitags ist der Willy-Brandt-Platz vor dem Bürgerhaus der Standort für die Wochenmärkte. Offenbar nutzen die Besucherinnen und Besucher der Wochenmärkte die Gelegenheit, um neben dem Einkauf auf dem Wochenmarkt auch andere Geschäfte im Selmer Zentrum aufzusuchen. Das sieht man allein schon an der Fülle auf dem Parkplatz vor dem Edeka-Markt an der Botzlarstraße.
Der Wochenmarkt ist nun freitags um einen Händler reicher. Seit Jahresbeginn gibt es auch einen Bäcker auf dem Willy-Brandt-Platz: Kathis Café steht auf dem Wagen. Das Bergkamener Unternehmen ist in Selm nicht unbekannt. Der Wagen steht seit mehr als zehn Jahren an einem anderen Standort in der Stadt. Nämlich am Discounter Thomas Philipps an der Kochstraße. Donnerstags und samstags sind die Wochentage, an denen der Wagen dort steht.
„Müssen Geduld haben“
Und nun also auch auf dem freitäglichen Wochenmarkt. Mit dem Unterschied, dass Kathis Café bei Philipps neben frischen Waren auch Produkte vom Vortag verkaufe, die aber günstiger, wie der Chef des Unternehmens, Benjamin Brasse, sagt. „Auf dem Wochenmarkt fokussieren wir uns auf frische Waren.“ Brasse hat sich zunächst mal angeschaut, ob sich das Engagement auf dem Markt in Selm wirtschaftlich überhaupt lohnt. „Die Entwicklung ist aber so gut, dass wir bleiben werden“, erklärt er auf Anfrage der Redaktion. „Die Tendenz ist gut. Wir haben Erfahrung, was das Marktgeschehen angeht. Da muss man ein bisschen Geduld haben.“ Der Januar sei eine schwierige Zeit für Märkte. „Aber wir sind positiv gestimmt, dass das in Selm langfristig funktioniert.“

Wie stehen die Chancen, dass Kathis Café irgendwann mit dem Wagen auch dienstags auf dem Selmer oder sogar auch donnerstags auf dem Borker Wochenmarkt stehen wird? „Dienstagsmärkte sind in allen Städten schwierig“, sagt Benjamin Brasse. „Je älter die Woche ist, desto mehr Zulauf hat so ein Wochenmarkt.“ Das sei die Erfahrung. Heißt: Es bleibt in Selm bei Freitag. An den anderen Tagen seien die Wagen von Kathis Café an anderen Orten unterwegs.
Auch an einem kalten Freitag wie dem 31. Januar steht also der Wagen von Kathis Café auf dem Willy-Brandt-Platz. Und hat regen Zulauf. Eine Frau kauft sich Brötchen und zeigt sich zufrieden mit dem neuen Angebot: „Das ist super, dass es jetzt einen Bäcker auf dem Markt gibt. Die Brötchen habe ich schon probiert. Sie sind lecker.“