Marode Brücke an der Badestraße in Selm Sanierung soll hohe sechsstellige Summe kosten

Marode Brücke an der Badestraße: Sanierung soll sechsstellige Summe kosten
Lesezeit

Wer die Badestraße in Selm bis zum Bürgerfreibad fährt und dann kurz vor dem Bad nach rechts abbiegt, kommt über eine kleine Brücke. Das unscheinbare Bauwerk hat eine wichtige Funktion. Es erschließt die Wohnbebauung in diesem Bereich. Nun hat sich herausgestellt, dass die Brücke in keinem guten Zustand mehr ist. „Sie muss erneuert werden“, teilt Stadtsprecher Malte Woesmann der Redaktion mit.

Wie marode die Brücke ist, erklärt Woesmann so: „Nach einer ersten verwaltungsseitigen Inaugenscheinnahme weist die Brücke deutlich sichtbare Mängel auf. Konkretere Angaben zum Zustand der Brücke erhalten wir in Kürze von den beauftragten Bauwerksprüfern.“

Die Kosten sind nicht gerade gering: „Bei der Kostenkalkulation für den entsprechenden Haushaltsansatz (insgesamt 765.000 Euro für 2025/2026) hat sich die Verwaltung an den Kosten der Brückenbaumaßnahmen in den vergangenen Jahren orientiert und ist dabei vom Szenario eines neuen Bauwerks ausgegangen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Erst Haushaltsgenehmigung abwarten

Wie kommen die Anwohner während der Sanierung zu ihren Häusern? Woesmann erläutert dazu: „Damit die Anlieger auch während der Bauphase zu ihren Grundstücken gelangen und die Zufahrt für den Feuerwehr- und Rettungsdienst gewährleistet ist, wurde in der Kostenkalkulation zudem eine provisorische Behelfsüberfahrt berücksichtigt.“

Stellt sich die Frage, ob das Geld im Haushalt bereitsteht oder ob die Stadtverwaltung noch auf die Genehmigung des Haushalts warten muss, um Geld für die Sanierung freigeben zu können. Der Stadtsprecher klärt auf: „Die Haushaltsgenehmigung durch den Kreis Unna bleibt abzuwarten. Danach werden zunächst die Planungsleistungen vergeben.“ Erneuert werden soll die Brücke 2026.