Städtepartnerschaftsverein Selm ist 30 Freundschaft und Verständigung über Grenzen hinweg

Städtepartnerschaftsverein Selm ist 30: Freundschaft über Grenzen hinweg
Lesezeit

Er heißt offiziell Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Selm. Eigentlich aber hat in den Sprachgebrauch der Name "Städtepartnerschaftsverein Selm" Einzug gefunden. Dieser Verein feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Mit vielen Gästen. Schließlich gilt, was der Verein in einer Pressemitteilung ankündigt: „Auch in diesem Jahr setzen wir alles daran, die Verbindungen zu unseren Partnerstädten weiter zu stärken und mit vielseitigen Projekten und Veranstaltungen den Geist der Freundschaft und internationalen Verständigung lebendig zu halten.“

Freundschaften und Verständigung: Im Laufe der drei Jahrzehnte hat der Selmer Verein diese Begriffe mit Leben gefüllt. So bestehen Partnerschaften zur französischen Gemeinde Walincourt-Selvigny, zur englischen Stadt Workington und zur polnischen Stadt Iwkowa. Diese Partnerschaften gehen über offizielle Besuche von Delegationen weit hinaus. Im Laufe der Jahre sind Freundschaften zwischen Menschen aus allen vier Partnerstädten gewachsen. Damit haben Selm, Walincourt-Selvigny, Workington und Iwkowa eines geschafft, das als Wunsch über den Anfängen stand.

Einander besser kennen und verstehen lernen, das war die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften, die in Europa kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Vor allem bestand der Wunsch des Austausches. Das ist mit allen Partnerstädten Selms gelungen.

Auf der Homepage des Städtepartnerschaftsvereins Selm ist über die Historie unter anderem Folgendes zu lesen: „Nachdem die Städtepartnerschaft mit Walincourt-Selvigny 1992 und mit Workington 1994 offiziell beschlossen worden war, wurde am 22. Februar 1995 der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Selm e.V. gegründet. Die führenden Köpfe der Anfangszeit waren Margret Göhler (Vorsitzende), Hans Hoppe (stellvertretender Vorsitzender), Birgitt Kranz (Schriftführerin), Brigitte Lorscheider (Schatzmeisterin). Die weiteren Mitglieder im Jahr 1995 waren: Doris Cymontkowski, Henri de Jongste, Anne Körwien, Mechthild Nolden, Herbert Schröder. 2016 wurde die offizielle Städtepartnerschaft mit der dritten Stadt, Iwkowa in Polen, bestätigt.“

Die Selmerin Margret Göhler gehört zu den Menschen der ersten Stunde beim Städtepartnerschaftsverein.
Die Selmerin Margret Göhler gehört zu den Menschen der ersten Stunde beim Städtepartnerschaftsverein. © Arndt Brede (Archiv)

Schulen im Austausch

Neben Schulen, die zeitweise ein sehr reges Austauschprogramm fuhren, waren es auch private Beziehungen, die geknüpft wurden und die die Partnerschaften belebten und beleben. Man besuchte und besucht sich gegenseitig zu Geburtstagen und Hochzeiten, stand und steht sich bei Trauerfällen bei.

Es sind aber auch andere Anlässe, die zu gegenseitigen Besuchen animieren. So fuhr eine Selmer Gruppe 2023 nach Workington, um mit den Menschen dort die Krönung von Charles III. mitzufeiern.

Das Jahr des 30-jährigen Bestehens des Städtepartnerschaftsvereins Selm sieht unter anderem eine Jubiläumsfeier vor. Und zwar am Samstag, 22. Februar, ab 18 Uhr in der Volksbankhalle am Campus. Die Einladung gilt Vereinsmitgliedern und Freunden. Gäste aus England, Frankreich und Polen werden erwartet. Der Kostenbeitrag von 20 Euro gilt gleichzeitig als Anmeldung. „Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens 10. Februar 2025 auf unser Vereinskonto“, heißt es in der Pressemitteilung (Bankverbindung: Städtepartnerschaften Selm e.V., IBAN: DE08 4016 5366 0122 0558 01, Verwendungszweck: Jubiläum + Name).

Auch beim Stadtfest in Selm – 19. bis 23. Juni – werden Gäste aus den Partnerstädten erwartet. Vom 1. bis 9. Juli führt eine Studienreise ins südliche Polen mit Besuchen in Posen, Breslau, Krakau, Iwkowa und im Riesengebirge. Es gebe allerdings nur noch Wartelistenplätze, heißt es vom Verein. Für Anmeldungen oder Fragen zu den Terminen können Interessierte den Verein per E-Mail an partnerschaftsverein-selm@email.de oder per WhatsApp an Tel. 0173 29 28 709 kontaktieren.