Caritas dementiert Gerücht um Seniorenzentrum in Bork „Wir eröffnen sukzessive“

Caritas dementiert Gerücht um Caritas-Seniorenzentrum Bork
Lesezeit

Mitten im Borker Ortskern gibt es seit vielen Monaten eine riesige Baustelle. Auf dem ehemaligen Marktplatz entsteht ein neues Seniorenzentrum. Träger ist der Caritas-Verband Lünen-Selm-Werne. Im Erdgeschoss und in der ersten Etage sind nach Angaben des Verbands 56 stationäre Pflegeplätze und sechs solitäre Plätze in der Kurzzeitpflege und in der zweiten Etage 14 Service-Wohnungen vorgesehen.

Das große Gebäude soll in diesem Jahr - genauer gesagt im Juni - eröffnet werden. So hatte es der Caritas-Verband noch Mitte Februar kommuniziert. Nun hat diese Redaktion ein anonymer Hinweis erreicht, der besagt, dass das neue Caritas-Seniorenzentrum in Bork anscheinend nur teilweise eröffnet werde, also nur ein Wohnbereich, weil Personal fehle.

Mit diesem Hinweis haben wir Thomas Middendorf, Sprecher des Caritas-Verbands Lünen-Selm-Werne, konfrontiert. „Wir eröffnen, wie geplant, in Teilen“, sagt Middendorf. Auch der Zeitpunkt Juni passe nach wie vor. Nach hinten heraus seien es manchmal Kleinigkeiten, etwa bei Lieferzeiten und fehlendem Material, die Unwägbarkeiten mit sich bringen. „Aber im Moment sieht alles gut aus. Da sind wir im Plan.“

Sorgfältige Dokumentation beim Einzug

„Dass wir nicht genug Personal haben, kann ich nicht bestätigen“, erklärt der Caritas-Sprecher. „Wir haben genau das Personal, das wir für die Anfangsphase benötigen. Dass wir sukzessive, also nur mit einem Wohnbereich oder mit einer Wohngruppe, eröffnen, ist total normal bei der Eröffnung von solch einer Einrichtung.“ Der Grund für die Teilbelegung liege daran, dass eine umfangreiche und sorgfältige Dokumentation beim Einzug der Bewohner notwendig sei. Das sei sehr zeitaufwändig. Es gehe unter anderem um Medikamentenlisten und Behandlungswege. Auch die menschliche Aufnahme sei wichtig.

Für die erste Phase seien 30 Menschen als Personal eingestellt worden. Leitung, Pflegedienstleitung, Wohngruppenleitung, sozialer Dienst, Personal für die Hauswirtschaft und Pflegepersonal gehören dazu. „Für die weiteren Phasen suchen wir noch Personal“, erklärt Thomas Middendorf. „Der Einstellungsprozess läuft aber.“

Das Musterzimmer ist hell und für die Bewohner komfortabel gestaltet. So sollen auch die anderen Bewohnerzimmer ausgestattet sein.
Das Musterzimmer ist hell und für die Bewohner komfortabel gestaltet. So sollen auch die anderen Bewohnerzimmer ausgestattet sein. © Caritasverband

Wer an einem Arbeitsplatz in dem neuen Seniorenzentrum interessiert ist, kann sich bei Mareike Scheurell telefonisch unter 02306/70041256 melden. Weitere Informationen gibt es dazu auch unter www.caritas-luenen.de/jobs. Interessenten für Pflegeplätze wenden sich an Emine Cil, telefonisch erreichbar unter 02306/70041210 sowie per Mail an cil@caritas-luenen.de.