Das Bürgerhaus in Selm ist in der zweiten Jahreshälfte von September bis Dezember erneut Schauplatz von Kulturveranstaltungen mit großen Namen. Kulturinteressierte können die Karten sowohl im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur als auch direkt im Büro des Fokus (Bürgerhaus, Willy-Brandt-Platz) erwerben.
Mix aus Schlager und Jazz
Am 20. September (Samstag) erlebt Selm die Begegnung mit einem alten Bekannten: Götz Alsmann tritt mit seiner Band auf. Titel des Programms: „... bei Nacht ...“. In der Ankündigung heißt es: „Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages? Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965. Und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der 'König des deutschen Jazzschlagers'. Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar.“
Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf (VVK): 30 Euro, Abendkasse (AK): 32 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 24 Euro
Stand-up, Musik und Poesie
Der 31. Oktober (Freitag) ist Stefan Jürgens und seinem Programm „Liebe! (Dich selbst …)“ gewidmet. Dazu schreibt die Stadt unter anderem: „Ein Abend mit Stefan Jürgens ist eigentlich ein Gesamtkunstwerk. Der Schauspieler, Liedermacher und Entertainer bietet seinem Publikum ein ständiges Wechselbad aus hochemotionalen Songs mit fantastischen Texten, tiefgehender Poesie, bissiger Stand-up-Comedy und einer wohltuenden Selbstironie. Liebe! Heißt sein Gegenmittel in einer immer ernster werdenden Zeit. Begleitet wird er dabei wie immer von seinem langjährigen musikalischen Partner Ralf Kiwit, der mit Saxofon, Gitarre und Gesang die akustischen und puren Arrangements virtuos bereichert und noch lange nachklingen lässt.“
Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf: 22 Euro, Abendkasse: 24 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 17,60 Euro
Comedy und Gesellschaftskritik
Özgür Cebe, Schauspieler, Kabarettist und Stand-up-Comedian, bereichert das Kulturprogramm am 22. November (Samstag). Und darauf können sich die Besucher einstellen: „Wer unfreiwillig Zeuge von Gesprächen in der Bahn, in der Lieblingskneipe oder beim zufälligen Zappen in Reality-Formaten im Fernsehen wird, stellt sich unweigerlich die Frage, ob unsere Gesellschaft immer dümmer wird. Mittlerweile sind die Inhalte im TV so flach wie die Geräte, auf denen man sie empfangen kann. Ja, Geist ist geil. Und vielleicht sogar noch ein bisschen geiler als früher. In einer Zeit, in der selbsternannte Humor- und Sittenwächter darüber entscheiden, was lustig ist und was nicht, stellt sich Özgür Cebe dem Gegenwind und begibt sich auf die Suche nach dem Grund dieser Überempfindsamkeit.“
Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf: 20 Euro, Abendkasse: 22 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 16 Euro

Kulturpreisträger zu Gast
Was wäre das Kulturprogramm in Selm ohne Beiträge des Kulturpreisträgers der Stadt? Mit dem Live-Hörspiel „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ gastieren Christoph Tiemann und das ex libris am 7. Dezember (Sonntag) im Bürgerhaus. Worum geht es? „Michael Endes Zaubermärchen ist wie für Theater ex libris gemacht: lauter schräge Figuren und rasend schnelle Dialoge in einer Geschichte voller bösem Zauber. Das ist manchmal etwas unheimlich, aber immer unheimlich lustig. Mit seinem stimmgewaltigen Ensemble erschaffen Christoph Tiemann und das Theater ex libris aus der wunderbaren Geschichte ein bezauberndes Live-Hörspiel mit Live-Musik, Soundeffekten und Bildprojektion. Es ist Silvesterabend. Eigentlich ein Grund zum Feiern, nur nicht für den hinterhältigen Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die gierige Hexe Tyrannja Vamperl. Die beiden haben in diesem Jahr der Erde noch nicht so sehr geschadet, wie es ihr Vertrag mit den finsteren Mächten vorsieht. Schaffen sie es nicht, vor Ablauf des alten Jahres noch genügend Unheil anzurichten, so werden beide in die Hölle verbannt.“
Beginn: 17 Uhr; Vorverkauf: 17 Euro, Abendkasse: 20 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 13,60 Euro

Einstimmen auf Weihnachten
Ein weiteres Wiedersehen mit einem gern gesehenen Gast gibt es am 13. Dezember (Samstag). Sybille Bullatschek kommt mit ihrem Weihnachtsprogramm „Ihr Pflägerlein kommet“. So steht es in der Ankündigung: „Stimmen Sie sich zusammen mit Sybille und ihren turbulenten Anekdoten aus dem Haus Sonnenuntergang auf das schönste Fest des Jahres ein. Erleben Sie lustige und rührende Geschichten rund um Herrn Kämmerer, Frau Spielmann und Frau Häfele und lassen Sie sich zum Abschluss von einem fulminanten Medley aus Weihnachtsliedern begeistern, die ganz Sybille-like auf die Pfläge umgeschrieben wurden. Die schönsten Geschenke kann man nicht kaufen, aber man kann sie live erleben.“
Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf: 24 Euro, Abendkasse: 27 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 19,20 Euro