95 freie Ausbildungsstellen in Selm Last-Minute-Aktion macht Sekundarschülern Mut

95 freie Ausbildungsstellen: Last-Minute-Aktion macht Sekundarschülern Mut
Lesezeit

Carina Eller ist bei der Stadt Selm für das sogenannte Übergangsmanagement Schule-Beruf zuständig. Sie geht in die weiterführenden Schulen und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahlvorbereitung. Als sie jüngst in die Statistik schaute und feststellte, dass es noch 95 freie Ausbildungsstellen zum 1. August dieses Jahres gibt, war ihr klar: Da muss etwas geschehen.

Und es passierte etwas: eine Last-Minute-Ausbildungsbörse in der Selma-Lagerlöf-Sekundarschule während der kreisweiten Woche der Ausbildung. Organisiert vom städtischen Übergangsmanagement Schule-Beruf, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, habe die Veranstaltung rund 50 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen angezogen, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren, berichtet Carina Eller.

Vielfältige Ausbildungsbereiche

Insgesamt konnten sich die Jugendlichen an diesem Vormittag über die aktuell 95 freien Ausbildungsstellen in Selm mit Ausbildungsbeginn zum 1. August 2025 informieren und die Stelle finden, die am besten zu ihnen passt. Experten und Expertinnen im Bereich der städtischen Berufsorientierung, der Arbeitsagentur und des Jobcenters unterstützen beim Finden von passenden Stellen sowie beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen. Das sollte Jugendlichen eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft bieten und ihnen bei der Bewerbung helfen.

„Unser Ziel ist es, für möglichst viele der aktuell 95 freien Ausbildungsstellen in Selm passende Bewerberinnen und Bewerber zu finden“, sagt Carina Eller. Die Bereiche sind vielfältig, vom medizinisch-pflegerischen Bereich, bis zur Veranstaltungstechnik sei noch (fast) alles dabei.

Carina Eller ist bei der Stadt Selm für das Übergangsmanagement Schule-Beruf zuständig.
Carina Eller ist bei der Stadt Selm für das Übergangsmanagement Schule-Beruf zuständig. © Stadt Selm

Informieren und Kontakte knüpfen

Es wurde sehr konkret für die Sekundarschülerinnen und -schüler: An einer Bewerbungsstation konnten sie ihre Unterlagen von Experten durchsehen lassen. Es habe wertvolle Tipps zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche gegeben, erzählt Carina Eller. „Wir konnten vielen Jugendlichen wertvolle Hinweise mit auf den Weg geben, damit sie selbstbewusst in die Bewerbungsphase starten können.“ Für viele sei die Veranstaltung eine der letzten Chancen, noch einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr zu finden. Sie habe festgestellt, dass sich einige der Schüler noch gar nicht beworben haben oder aber zu einem Berufskolleg wechseln wollen.

„Es war großartig zu sehen, wie viele junge Menschen die Gelegenheit genutzt haben, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Ausbildungsbörse vielen Jugendlichen helfen konnten, ihren Berufseinstieg zu gestalten“, resümierte Alexander Hartmann, Mitarbeiter der Agentur für Arbeit. Junge Menschen können sich schon mal den 8. Mai vormerken. Dann läuft die Ausbildungsmesse Azubinale. Und zwar in der Volksbank-Halle am Campus in Selm.