Viel Gold und eigener See Diese Luxus-Immobilien in Werne, Selm und Nordkirchen stehen zum Verkauf

Diese Luxus-Immobilien in Werne, Selm und Nordkirchen stehen zum Verkauf
Lesezeit

Wer Luxus sucht, kann in Werne, Selm und Nordkirchen in jedem Fall fündig werden. Anhand der Immobilienportale „Immoscout24“ und „Immowelt“ stellen wir die imposantesten Häuser vor, die aktuell zum Verkauf stehen. Mit dabei: modernste Ausstattung auf einem 3,6 Hektar großen Grundstück, Eigenheime mit eingelassenem Pool und eine Stadtvilla, in der sich wohl auch der ein oder andere Star des BVB wohlfühlen würde.

Werne: Altbau trifft Moderne

Die Stadtvilla in Werne von außen.
Fürstliches Wohnen: Diese Immobilie in Werne ist ein echter Hingucker. © Burgmeyer Immobilien

„Diese charmante Stadtvilla aus dem Jahr 1923 begeistert mit klassischer Architektur im Stil der legendären Hamburger Kaffeemühle“, beschreibt die Maklerin eine Immobilie in Werne. 899.000 Euro soll sie kosten. Das Haus befinde sich in bester Lage der Lippestadt, heißt es im Inserat. Eine genaue Adresse ist nicht angegeben. Die rund 200 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf sechs Zimmer, darunter zwei Bäder. Das gesamte Grundstück ist mit 948 Quadratmetern aber fast fünfmal so groß.

Ob einem potentiellen Käufer diese Immobilie so viel Geld wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin liegen die durchschnittlichen Angebotspreise pro Quadratmeter in Innenstadt-naher Lage in Werne bei rund 2200 Euro - zumindest gemessen an den Inseraten auf dem Portal Immoscout24. Die Villa ist mit 4485 Euro pro Quadratmeter mehr als doppelt so teuer.

Tatsächlich liegen die aufgerufenen und gezahlten Preise aber oftmals auseinander. Laut Grundstücksmarktbericht herrschte auf dem Immobilienmarkt in Werne zuletzt wieder mehr Bewegung. So wurden im vergangenen Jahr mehr freistehende Häuser in der Lippestadt verkauft als noch 2023. Die gezahlten Preise waren gegenüber dem Vorjahr gesunken.

Der Innenraum der Stadtvilla in Werne.
In Inneren ist ein Boden im Fischgrätmuster verlegt. © Burgmeyer Immobilien

Selm: Freisitz mit großer Außen-Couch

Stadtvilla in Werne aus dem Garten fotografiert.
Das Haus sieht auf den ersten Blick unauffällig aus, doch der riesige Garten und die Lage nah am Ternscher See macht die Immobilie besonders. © Immobilienkontor am Hafen

Etwas günstiger als die Stadtvilla in Werne ist eine luxuriöse Immobilie in Selm zu haben. Mit einem Kaufpreis von 799.000 Euro ist sie genau 100.000 Euro günstiger als die Stadtvilla in Werne. Doch das war nicht immer so. Der Eigentümer hat den Kaufpreis bereits um 50.000 Euro gesenkt.

Von außen wirkt das Eigenheim mit 190 Quadratmetern Wohnfläche unauffällig. Im Inneren stecken eine moderne Küche, ein geräumiges Wohnzimmer, mehrere Schlafzimmer beziehungsweise Büros sowie zwei Badezimmer. Auffallend ist allerdings der Außenbereich. Ein in den Boden eingelassener Pool sorgt laut Makler für „Urlaubsfeeling zuhause“. Ein Highlight ist der Freisitz mit großer Außen-Couch. Auch der Ternscher See ist nicht weit weg.

Der Durchschnittswert für diese Gegend liegt für Häuser bei etwa 2400 Euro pro Quadratmeter. Doch auch bei diesem Objekt liegt der Angebotspreis etwas höher. Pro Quadratmeter muss man hier 4205 Euro auf den Tisch legen - bei einer Grundstücksfläche von 1250 Quadratmetern.

Selm: Marmor und Gold auf 250 Quadratmetern

Die Architektenvilla von innen.
Marmor und Gold prägen das Bild im Inneren des Hauses. © Von Poll Immobilien

Ebenfalls in Selm befindet sich laut Makler ein „Top modernes Architektenhaus“. Auch das steht zum Verkauf. Mit 250 Quadratmetern Wohnfläche das bis hierhin größte Eigenheim in unserer Liste. Wer hier wohnen will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. 939.000 Euro werden verlangt. Das Einfamilienhaus wurde 2018 errichtet. Der Innenraum strahlt in Weiß. Die Marmor-Fliesen fallen sofort ins Auge. Die Möbel sind größtenteils in dunklen Farben gehalten. Dazu viel Gold, etwa an Beistelltischen und Kronleuchtern.

Der Quadratmeterkaufpreis ist bei dieser Immobilie tatsächlich etwas niedriger. Für 3960 Euro ist das Haus samt 598-Quadratmeter-Grundstück zu haben. Sollte das Haus in diesem Jahr verkauft werden, würde es sich dem Trend aus dem Vorjahr anschließen. In Selm stiegen die Verkäufe von freistehenden Häusern. Der Preis sank dabei im Vergleich zum Jahr 2023.

Nordkirchen: Leben wie ein König

Die ehemalige Wassermühle des Nordkirchener Schlosses ist von viel Grün umgeben.
Die ehemalige Wassermühle des Nordkirchener Schlosses steht zum Verkauf. © Homann Immobilien

Das nächste Objekt auf unserer Liste ist ein Anwesen in Nordkirchen: 36.408 Quadratmeter Grundstück, 13 Zimmer, 363 Quadratmeter Wohnfläche. Für einen stolzen Kaufpreis von 3,35 Millionen Euro bekommt der neue Eigentümer drei eigene Baumalleen, einen kleinen See mit Steg, einen Pferdestall, gleich mehrere Häuser und zahlreiche Garagen. Wer hier sesshaft wird, hat nicht nur viel Platz, sondern auch ein Stück Geschichte im Vorgarten. Bei der ca. 1630 erbauten Immobilie handelt es sich um die historische Wassermühle vom Schloss Nordkirchen.

Küche in der Millionenvilla in Nordkirchen
Der Innenraum des Anwesens ist in hellen Tönen gehalten. An vielen Stellen ist der historische Kern des Gebäudes zu erkennen, hier etwa an den Holzträgern an der Decke. © Homann Immobilien

Zu dem Haupthaus (262 Quadratmeter) gehören unter anderem ein eigener Veranstaltungsraum mit Cocktail-Bar, eine Kühlzelle, ein Pizzaofen, ein Jacuzzi und ein Fitnessbereich. Gleich nebenan befindet sich eine Einliegerwohnung mit rund 101 Quadratmetern Wohnfläche. Das gesamte Objekt wurde 1984 kernsaniert und 2016 aufwendig renoviert.

In unserer bisherigen Berichterstattung wurde als Preis lediglich „unter vier Millionen“ genannt. Mit der Anzeige auf der Immobilienwebsite können wir den Kaufpreis nun etwas genauer eingrenzen. Pro Quadratmeter müsste ein Käufer dann 9229 Euro auf den Tisch legen - rund das Dreifache des Durchschnittspreises in Nordkirchen. Dafür bekommt man dann aber auch ein Stück Geschichte.

Outdoorküche in der Millionenvilla in Nordkirchen
Bei sommerlichen Temperaturen draußen kochen? Auf dem Millionenanwesen in Nordkirchen kein Problem. © Homann Immobilien