Am 19. Mai soll es losgehen mit der Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 236 in Bork, die in den entsprechenden Bereichen Lünener Straße heißt. Nach und nach wird die Fahrbahn abgefräst und dann wieder asphaltiert. Zudem wird der Kreisverkehr Lünener Straße/Netteberger Straße fahrrad- und fußgängerfreundlich umgebaut. Und ein Teil der Kreisstraße vom Kreisverkehr bis zum Amtshaus bekommt ebenfalls eine neue Fahrbahndecke. Sechs Bauabschnitte haben Stadtverwaltung und Planungsbüro für die Gesamtmaßnahme angesetzt. Voraussichtliches Ende: Ende Juli.
Über Details der Arbeiten und Auswirkungen der Bauarbeiten für Anlieger und Pendler hat die Stadt jüngst in einer öffentlichen Veranstaltung informiert. Manche Fragen konnten beantwortet werden, andere klären sich wohl endgültig erst im Laufe der Bauarbeiten. Bürgermeister Thomas Orlowski, sein Team und das Planungsbüro DW-Ingenieure haben versprochen, dass die einzelnen betroffenen Grundstückseigentümer rechtzeitig informiert werden, zum Beispiel mit Handzetteln in den Briefkästen.
Ausschreibung läuft noch
Ein wichtiges Detail fehlt aber in der Information der Öffentlichkeit: Nämlich, welches Unternehmen die Arbeiten ausführen wird. Das steht laut der Stadtverwaltung noch nicht fest. Auf Anfrage der Redaktion, ob die Arbeiten ausgeschrieben seien, antwortet Stadtsprecher Malte Woesmann: „Die Arbeiten sind ausgeschrieben. Die Ausschreibung läuft aktuell noch, Submission ist am 14. April.“
Wie zuversichtlich ist die Verwaltung denn, ein Unternehmen zu finden? Zumal ja der Zeitplan ambitioniert ist, weil diese Arbeiten nicht mit der Umleitung durch Bork wegen des geplanten Abrisses und Neubaus der Lippebrücke Vinnum kollidieren sollen. „Die Stadtverwaltung ist davon überzeugt, dass ein geeignetes Unternehmen gefunden wird. In der Ausschreibung ist der Starttermin für die Maßnahme aufgrund des Zeitplans entsprechend vorgegeben“, so Woesmann.

Die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden für die Anlieger Einschränkungen mit sich bringen. Zwar können sie während der Bauarbeiten ihre Grundstücke mit Fahrzeugen erreichen und verlassen. Wenn aber der Asphalt aufgetragen wird, muss die Baustelle im jeweiligen Abschnitt komplett gesperrt werden.
Den Zeitplan wollen die für die Baustelle Verantwortlichen unbedingt einhalten. Wenn nämlich die Lippebrücke südlich von Vinnum abgerissen und neu gebaut wird, soll die Umleitung durch Bork führen. Und dabei eben auch über die Lünener Straße. Die soll bis dahin fertig sein.