Das Selmer Kulturprogramm 2026 Der dreifache Tiemann und Meyle unplugged

Das Selmer Kulturprogramm 2026: Der dreifache Tiemann und Meyle unplugged
Lesezeit

Christoph Tiemann ist so etwas wie die Konstante im abwechslungsreichen Kulturprogramm der Stadt Selm im Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz. Die Live-Hörspiele mit dem Kulturpreisträger Selms und dem Theater ex libris bereichern das Programm regelmäßig. So auch zum Kultur-Jahresauftakt am 24. Januar 2026 (Samstag) mit „Frankenstein“. Die Ankündigung liest sich so: „Nordpolarmeer, August 1798. Das Schiff des Forschers Robert Walton ist in der Nähe des Nordpols festgefroren. Ausgerechnet in dieser lebensfeindlichen Einöde erblickt die Crew einen Mann auf einem Hundeschlitten, der kurz darauf zu ihnen an Bord kommt. Doch das ist nicht das ungewöhnlichste: der Mann berichtet, er sei an den Nordpol gereist, weil er einen Dämon zur Strecke bringen wollte. Dann offenbart der Fremde seine Geschichte: Die Geschichte von Victor Frankenstein.“

Beginn: 19 Uhr; Vorverkauf: 17 Euro, Abendkasse: 20 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 13,60 Euro

Vera Deckers meint: „Probleme sind auch keine Lösung“. Das thematisiert sie am 7. Februar 2026 (Samstag). Dazu schreibt die Stadt: „Vera Deckers ist zurück mit ihrer brandneuen Comedy Show für bessere Kommunikation. Vera Deckers fordert: Es wird Zeit, wieder aufeinander zuzugehen, Zeit für eine neue Leichtigkeit! Mit scharfer Beobachtungsgabe und ausgeprägter Selbstironie verdeutlicht die Diplom-Psychologin unsere Kommunikationsmuster im Alltag und zeigt auf, in welche Fallen wir dabei tappen.“

Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf: 22 Euro, Abendkasse: 24 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 17,60 Euro

Und weil er so gern in Selm ist, gastiert Christoph Tiemann mit dem Theater ex libris am 25. April 2026 (Samstag), erneut im Bürgerhaus. Und zwar mit Dr. Jekyll & Mr. Hyde“. „Robert Louis Stevensons unheimliche Novelle zeigt London von seiner schönsten und seiner grässlichsten Seite - eine Stadt mit zwei Gesichtern“, heißt es dazu. „Für die Inszenierung als Live-Hörspiel im Theater ex libris-Stil hat Christoph Tiemann die Novelle von Robert Louis Stevenson neu bearbeitet, bleibt aber sehr nah am Originaltext. Cavendish Square, 1886. Der Rechtsanwalt Utterson erhält das Testament seines Freundes Dr. Henry Jekyll. Es enthält die Anweisung, dass im Falle des Verschwindens des Arztes sein gesamtes Vermögen unverzüglich „seinem Freund und Wohltäter“ Mr. Hyde zu überschreiben sei. Eigentlich kein sonderbarer Wunsch, wäre Mr. Hyde nicht ein ausgemachtes Scheusal.“

Beginn: 19 Uhr; Vorverkauf: 17 Euro, Abendkasse: 20 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 13,60 Euro

Vera Deckers kommt psychologisch daher. Mit einer gehörigen Prise Humor.
Vera Deckers kommt psychologisch daher. Mit einer gehörigen Prise Humor. © Guido Schroeder Fotografie

Komisch. So kommt Ralf Senkel am 10. Oktober 2026 (Samstag), daher. Mit seinem Programm „Der hat gesessen!“ Darum geht es: „Eine Type, beobachtet, sitzt und erzählt. Mal zum Prusten komisch, mal so punktgenau in seiner Beobachtung, dass man glaubt, im Kabarett zu sitzen. Ralf Senkel wandert zwischen den Grenzen der Comedy und des Kabaretts und obwohl auf jeder Bühne stets sitzend, besetzt er kein Genre dauerhaft. Ralf Senkel ist u.a. Preisträger des Dattelner Kleinkunstpreises, nominiert für Tegtmeiers Erben 2023 und regelmäßiger Gast in den Shows des Quatsch-Comedy-Clubs. Erleben Sie den nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp der Comedy- und Kabarett-Szene in seinem ersten Soloprogramm ,Der hat gesessen!‘“

Beginn: 20 Uhr; Vorverkauf: 22 Euro, Abendkasse: 24 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 17,60 Euro

Gregor Meyle kommt. Diese Nachricht wird viele Musikfans freuen. Er tritt mit seiner Band am 21. November 2026 (Samstag), auf. Das schreibt das Kulturbüro: „Gregor Meyle & Band gehen 2026 auf große Unplugged-Tour. ,Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer‘ – kaum eine Zeile beschreibt den Werdegang des Singer-Songwriters besser. Viele kennen ihn aus TV-Formaten wie ,Sing meinen Song‘, ,Meylensteine‘ oder ,Your Songs‘. Doch live ist Gregor Meyle ein besonderes Erlebnis. 2026 bringt er nicht nur seine bekannten Hits wie ,Keine ist wie du‘ auf die Bühne, sondern auch neue Songs von seinem aktuellen Album ,Individualität‘. In diesen Liedern singt er über das Leben als Musiker und Familienvater, von der Balance zwischen Tour und Privatleben.“

Beginn: 20 Uhr; Sitzplatz-Kategorie 1: 46 Euro im Vorverkauf, Sitzplatz-Kategorie 2: 53 Euro im Vorverkauf/mit Saalplanbuchung, 65 Euro an der Abendkasse

Christoph Tiemann und das Theater ex libris zum Dritten. Sie präsentieren am 13. Dezember 2026 (Sonntag) „Der kleine Lord“. Das erwartet die Besucher: „Der Roman von Frances Hodgson Burnett hat alles, was ein Weihnachtsklassiker braucht: einen alten Griesgram, einen kleinen Jungen mit viel Herz und eine Menge Humor – denn wenn die angestaubte Welt der Aristokraten auf die modernen USA trifft, gibt es viel zu lachen. New York City, 1872. Der kleine Cedric weiß nicht, wie er es seinen Freunden beibringen soll: Ausgerechnet er, ein ganz normaler amerikanischer Junge, soll in das Schloss seines Großvaters ziehen – und später selbst ein englischer Earl werden! Als Cedric mit seiner Mutter in England ankommt, ist die Begrüßung nicht gerade herzlich. Sein Großvater, der alte Earl of Dorincourt, ist kalt und unnahbar. Gerade als es dem kleinen Lord gelingt, sich mit dem Alten anzufreunden, stellt ein Brief alles infrage: Ist Cedric vielleicht gar nicht der Erbe des Earls?“

Beginn: 19 Uhr; Vorverkauf: 17 Euro, Abendkasse: 20 Euro, im Kultur-Abo ermäßigt 13,60 Euro

Frankenstein à la Christoph Tiemann & Theater ex libris.
Frankenstein à la Christoph Tiemann & Theater ex libris. © Hanno Endres

Kulturinteressierte können jetzt Tickets für die Veranstaltungen des Jahres 2026 erwerben. Diese sind sowohl im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur als auch direkt im Büro von Fokus Selm (Bürgerhaus, Willy-Brandt-Platz) erhältlich. Ausnahme: Der Ticketverkauf für die Veranstaltung mit Gregor Meyle startet erst am 3. November 2025.