Buslinie R19 zwischen Selm und Lüdinghausen Fahrgastbefragung soll Bedarf klären

Buslinie R19: Fahrgastbefragung soll Bedarf klären
Lesezeit

Der Nahverkehrsplanentwurf für den Kreis Unna hat für Menschen, die auf den Bus der Linie R19 von Selm nach Lüdinghausen und umgekehrt angewiesen sind, keine gute Nachricht. Auf dem Abschnitt zwischen Selm und Lüdinghausen soll die Buslinie entfallen. Wegen mangelnder Nutzung und wegen des Alternativangebots der Zugverbindung. Der Kreistag hat bereits entschieden und den Nahverkehrsplan inklusive Streichung der Linie R19 von Selm nach Lüdinghausen verabschiedet.

Derzeit läuft aber eine Petition pro Erhalt der Linie an den Kreis Unna. Und: Die Bürgermeister der Städte Selm und Lüdinghausen haben sich jüngst mit Vertretern der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) und der Regionalverkehr Münsterland (RVM) GmbH getroffen, um Lösungen zu finden. Ein Lösungsansatz liegt in einer Fahrgastzählung, um zu eruieren, wann die Buslinie am meisten genutzt wird. Darauf aufbauend, könnten dann die Busse der Linie zumindest bedarfsorientiert zwischen Selm und Lüdinghausen fahren.

Diese Fahrgastzählung läuft offenbar schon in den Bussen der Linie R19. Jedenfalls befragen Mitarbeitende der VKU Fahrgäste, wo sie eingestiegen sind, aus welchem Grund sie den Bus nutzen, wo sie wieder aussteigen und ob sie dann noch weiter mit dem öffentlichen Personennahverkehr fahren.

Die Buslinie R19 endet am Busbahnhof Lünen. Von dort aus gibt es Anschluss an Busse nach Münster.
Die Buslinie R19 endet am Busbahnhof Lünen. Von dort aus gibt es Anschluss an Busse nach Münster. © Arndt Br3ede

Auf Anfrage der Redaktion bestätigt die VKU-Pressestelle: „Ja, die Zählungen stehen im Zusammenhang mit der heutigen Nutzung der Linie R19.“ Zum Zeitraum der Befragung teilt die VKU mit: „Die Zählung erfolgt an einzelnen Tagen in den Monaten Januar und Februar.“ Dabei läuft die Befragung passgenau auf dem Streckenabschnitt zwischen Selm und Lünen. Macht Sinn, denn: „Es geht um die heutige Nutzung auf dem Abschnitt zwischen Selm und Lüdinghausen.“

Auf die Frage der Redaktion, wie viele Fahrgäste befragt werden und ob es ein Ziel gebe, was die Anzahl der Befragten betrifft, heißt es aus der VKU-Pressestelle: „Es werden die Fahrgäste befragt, die sich in den Bussen befinden.“ An wen werden die Ergebnisse der Fahrgastbefragung weitergeleitet? „Die Ergebnisse werden an die beteiligten Entscheidungsträger weitergeleitet, um daraus Entscheidungen für das zukünftige Busangebot abzuleiten“, teilt die VKU mit.

In den vergangenen Wochen hatte es eine öffentliche Diskussion um die Pläne, die Buslinie R19 zwischen Selm und Lüdinghausen aus dem Nahverkehrsplan für den Kreis Unna zu streichen, gegeben. Argumente für den Erhalt waren unter anderem:

  • Die Zugverbindung von Selm nach Lüdinghausen sei keine wirkliche Alternative zum Bus, weil ab Bahnhof Lüdinghausen die Wege in die Innenstadt zeitaufwendiger und länger seien, als vom Busbahnhof Lüdinghausen aus, wo die Buslinie R19 endet.
  • Viele Menschen aus Selm - gerade auch ältere Menschen - seien auf den Bus R19 nach Lüdinghausen angewiesen, weil sie Ärzte und das Krankenhaus in Selms Nachbarstadt aufsuchen.