Der Sonntag gehört der Familie, heißt es. In Selm hat dieser Satz eine ganz besondere Bedeutung. Denn regelmäßig füllt sich das Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz in Selm mit Kindern und ihren Angehörigen. Aus gutem Grund: Denn das Kindertheaterprogramm der Stadt Selm ist ein Renner. Auch von auswärts kommen Familien ins Bürgerhaus, um dem bunten Treiben auf der Bühne zuzusehen. In der zweiten Jahreshälfte 2025 lässt die Qualität des Programms nicht nach.
Los geht es am Sonntag, 14. September, mit „Ein Einhorn namens Drops“, einer frechen Einhorngeschichte für Kinder ab 3 Jahren, aufgeführt vom Wolfsburger Figurentheater. Die Ankündigung liest sich so: „Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn, himmelblau, mit rosafarbener Mähne und einem langen Schweif. Alle sollen sie darum beneiden! Als ihr Wunsch endlich wahr wird, erlebt Greta eine echte Überraschung! Einhorn Drops ist alles andere als zauberhaft. Schafft es Drops, mit seinen frechen Annäherungsversuchen Gretas Herz zu erobern? Eine besondere Geschichte über starke Wünsche, unterschiedliche Vorstellungen, das sich aufeinander Einlassen und den Beginn einer echten Freundschaft. Nach dem Bilderbuch von Amy Young – Ein Einhorn für Greta.“
Beginn: 11 Uhr, Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder
Am Sonntag, 21. September, gastiert das Wolfsburger Figurentheater erneut in Selm. Mit „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa“, einem besonderen Wildwest-Abenteuer nach dem Kinderbuch von Eva Muszynski und Karsten Teich für Kinder ab 4 Jahren. Darum geht es: „Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa leben im Wilden Westen auf der Farm ,Kleines Glück‘. Umgeben von einem undurchdringlichen, stacheligen Kaktuswald kann niemand auf die Farm gelangen. Aber auch Klaus kommt nur mit einem skurrilen Trick durch den Wald. Das nervt ihn so, dass er einen Entschluss fasst: Der Kaktuswald muss weg! Nur wie? Cowboyromantik pur mit Livemusik auf der Ukulele.“
Beginn: 11 Uhr, Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder

Mit einem beliebten Stück kommt das Trotz-Alledem-Theater mal wieder nach Selm. Und zwar am Sonntag, 23. November. Auf die Bühne kommt „Oh wie schön ist Panama“, nach einer der schönsten Geschichten von Janosch. In der Bearbeitung von Alexander Kratzer - für Kinder ab 4 Jahren. Die Stadt schreibt dazu: „Der große Janosch, berühmter und beliebter Autor, Illustrator und Erfinder der Tigerente feierte im März 2016 seinen 85. Geburtstag! Das haben wir zum Anlass genommen, eines seiner schönsten Kinderbücher auf die Bühne zu bringen. Es waren einmal ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger, die lebten unten am Fluss. Dort, wo der Rauch aufsteigt, neben dem großen Baum. Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. ‚Uns geht es gut‘, sagte der kleine Tiger, ‚denn wir haben alles, was das Herz begehrt, und wir brauchen uns vor nichts zu fürchten.‘ Weil wir nämlich auch noch stark sind. Ist das wahr, Bär?‘. ‚Jawohl‘, sagte der kleine Bär, ‚ich bin stark wie ein Bär und du bist stark wie ein Tiger. Das reicht.‘ Doch eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln im Fluss eine Kiste.“
Beginn: 11 Uhr, Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder
Und schließlich beschließt ein echter Klassiker das Kindertheater-Jahr 2025 in Selm. Am Sonntag, 14. Dezember, geht es um „Urmel schlüpft aus dem Ei“, ein wirrwarr-witziges Musical mit einem der liebenswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur. Für Kinder ab 4 Jahren. Darauf können sich die Besucher freuen: „Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel. Eine Sensation! Das Original von Max Kruse bildet die Basis. Angereichert mit den schönsten Momenten des Bilderbuchtitels, mit charakterstarken Figuren auf die Rundbühne gebracht, mit eingängiger Musik vertont und mit verbindenden Mitmachelementen wird das Stück weit mehr als Figurentheater sein! Aufgeführt vom Figurentheater ´Die Complizen´.“
Beginn: 11 Uhr, Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder
