Kindertheater in Selm in der ersten Jahreshälfte 2026 Lehrreiches kindgerecht auf der Bühne

Kindertheater erste Jahreshälfte 2026: Lehrreiches kindgerecht auf der Bühne
Lesezeit

Lehrreiches auf kindgerechte Art vermittelt - das ist das Credo des Kindertheaterprogramms der Stadt Selm im Bürgerhaus am Willy-Brandt-Platz. Zwischenmenschliche Themen, aber auch Umweltthemen packt das Kulturbüro Selm an. Die erste Jahreshälfte 2026 ist voll davon.

Am Sonntag, 8. Februar 2026, ist Auftakt für das Kindertheaterprogramm in Selm. Dann gastiert das Wolfsburger Figurentheater im Bürgerhaus mit dem Stück „Sammy – Die ungewöhnliche Reise einer Zahnbürste“. Laut Veranstalter handelt es sich um eine coole Geschichte über Plastik in den Weltmeeren nach M.G. Leonard – The Tale of a Toothbrush. Für Kinder ab 4 Jahren.

Die Geschichte: „Sammy ist Sophias erste, selbst ausgesuchte Zahnbürste und heiß geliebt. Eines Tages wirft Sophias Mutter den abgenutzten Sammy in den Müll und eine abenteuerliche Reise beginnt! Er landet, gemeinsam mit anderem stinkendem Müll, auf einem Containerschiff und schippert über den weiten Ozean. Auf einem riesigen Müllberg abgeladen, fällt Sammy einem etwas schrägen Rattenpaar vor die Pfoten. Im Verlauf dieser ungewöhnlichen Reise hat er noch mehr besondere Begegnungen, allem voran immer wieder Plastik, Plastik, Plastik.“

Beginn: 11 Uhr. Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.

Der Sonntag, 15. März, bringt „Maunz‘ und Wuffs guter Tag - Zwei wie Hund und Katz“ auf die Bühne. Im neuen Kinderstück vom Trotz-Alledem-Theater geht es wieder rund! Mit fantasievollen Bildern und schlitzohrigen Handlungen wird es zu einem musikalischen und wortgewandten Spiel mit Kontrasten: menschlich, emotional und fesselnd umkreisen sich die beiden charmanten Hauptfiguren, die Katze Maunz und der Hund Wuff. Die Katzendiva Maunz langweilt sich furchtbar und Wuff hat penetrant gute Laune: ziemlich nervig. Die beiden geraten in einen handfesten Streit, der ihre Freundschaft auf eine empfindliche Probe stellt. Doch am Ende finden sie zu einem gemeinsamen Ziel: Flügel bauen und als erste fliegende Tiere mit vier Pfoten in die Geschichte eingehen!“

Beginn: 11 Uhr. Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.

Wer die ungewöhnliche Reise einer Zahnbürste erleben möchte, ist im Bürgerhaus richtig.
Wer die ungewöhnliche Reise einer Zahnbürste erleben möchte, ist im Bürgerhaus richtig. © Wolfsburger Figurentheater

„Die Abenteurer“ heißt es am Sonntag, 26. April, für Kinder ab 4 Jahren. Die Ankündigung liest sich so: „Hurra, die drei Freunde Johnny Mauser, der dicke Waldemar und Franz von Hahn sind zurück – und das Abenteuer ruft! Auf dem Bauernhof ist es ihnen viel zu langweilig, also schwingen sie sich auf ihr Freundschaftsrad. Aber oh nein, der fiese Fuchs hat die Gänseprinzessin entführt! Und das ist erst der Anfang: Tante Milli braucht dringend Hilfe, und Hugo, ihr Söhnchen, sitzt am Gipfelkreuz fest. Und was hat es mit diesen Piraten auf sich? Die sind ja gar nicht nett! Zeit, in die Pedale zu treten! Aber halt – wer ist dieser Fremde mit dem Kochbeil? Keine Sorge, mit Jumbo geht’s blitzschnell zurück nach Mullewapp! Ein spannendes Figurentheater-Abenteuer, präsentiert von Die Complizen.“

Beginn: 11 Uhr. Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.

Für Sonntag, 10. Mai, steht „Schneewittchen und der letzte Fruchtzwerg“ für Kinder ab 4 Jahren auf dem Plan. Darum geht es: „Ein lustiges Theaterstück rund ums Einschlafen – oder besser gesagt: Nicht-Einschlafen! Am liebsten geht Grimm früh ins Bett, liest noch ein wenig in seinem Märchenbuch und dann wird geschlafen, denn der Schlaf vor Mitternacht ist der Gesündeste! Geht aber nicht, denn da ist Gebrr und Gebrr denkt gar nicht ans Schlafen! Er ist nicht müde, hat Hunger, hat Angst alleine im Bett und findet eine Ausrede nach der anderen, um ja nicht schlafen zu müssen. Obwohl Grimm soooo müde ist, muss er Gebrr mal wieder ein Märchen vorlesen, und zwar das Märchen von Schneewittchen. Und wie es bei den beiden so geht, sind sie bald mittendrin in der Geschichte. Ein lustiger Theaterspaß für die ganze Familie. Aufgeführt vom Theater Kreuz und Quer.“

Beginn: 11 Uhr. Eintritt: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.

Maunz und Wuff erleben einen besonderen Tag.
Maunz und Wuff erleben einen besonderen Tag. © Margarete Klenner