Kartenverkauf für 14. Kneipennacht in Selm startet Neue, bekannte und lokale Bands dabei

Neue, bekannte und lokale Bands: Kartenverkauf für Kneipennacht Selm startet
Lesezeit

Die Kneipennacht gehört in Selm zu den beliebtesten Veranstaltungen. 2024 hatte sie nach vier Jahren Coronapause ihre Auferstehung gefeiert. Die Veranstalter Getränke Krevert und Agentur DaSuer laden am 5. April (Samstag) zur 14. Auflage ein. Zehn Bands werden das Publikum an sieben Veranstaltungsorten unterhalten.

So tritt im Restaurant Olympia, Olfener Straße, die „SoS Mobilband“ auf. Erstmals dabei ist das „Kunstwerk“ in der Multifunktionshalle am Campus. Die Betreiber haben sich vorgenommen, die Lücke durch den Wegfall des „Selmer Hofes“ zu schließen, erklären Jürgen Suer, Chef der Agentur DaSuer, und Christoph Krevert, Chef von Getränke Krevert. Das Kunstwerk habe dazu die Band verpflichtet, die im Selmer Hof in den vergangenen Jahren aufgetreten war: „Küppers, Beck‘s und Brinkhoff‘s“.

Das Jugendzentrum Sunshine, Campus, bietet folgende Bands an: „Ozzy S. & the Eruptions“, „46 band“, „Colortones“ und „Evil Live“. Im Bistro Kavala, Willy-Brandt-Platz, tritt „Hellmut Falk“ auf. Das Restaurant LumberJack’s Diner, Kreisstraße, lässt „Black Sheeep“ musizieren. Im Restaurant Rexi’s, Kreisstraße, treten „Die Zwei“ auf. Und das Haus Dörlemann, Hauptstraße, hat „Moodish“ verpflichtet.

Die Organisatoren (v.r.) Christoph Krevert, Jürgen und Jonah Suer freuen sich mit Dominic Carbotta vom Kunstwerk auf viele Besucher.
Die Organisatoren (v.r.) Christoph Krevert, Jürgen und Jonah Suer freuen sich mit Dominic Carbotta vom Kunstwerk auf viele Besucher. © Veranstalter

Von Pop und Rock, über Rockabilly bis hin zu Folk sei in den einzelnen Veranstaltungsorten eine große Bandbreite an Musikstilen zu hören, kündigen die Veranstalter an. Einlass ist wie immer um 19 Uhr, die Musiker spielen ab 20.30 Uhr und im Sunshine bereits ab 19.45 Uhr. An diesem Abend sei wieder ein Sicherheitsdienst auf Streifengang, teilen die Veranstalter mit.

Pendelbus zwischen den Locations

Wie in den vergangenen Jahren wird wieder ein Linienbus zwischen den Spielorten und Ortsteilen eingesetzt. Der Fahrpreis ist im Eintrittsgeld enthalten und soll so einen reibungslosen Pendelverkehr zwischen den „Kneipen“ ermöglichen. Auf eines weisen die Veranstalter besonders hin: „Die Fahrten sind nur mit gültigem Eintrittsbändchen möglich.“

Ab circa 19.45 Uhr bis zum Abschluss um circa 2 Uhr sei ein Busverkehr zwischen den Veranstaltungsorten in Bork und Selm eingerichtet. Ein Bus fahre am Anfang über Cappenberg nach Selm und zum Schluss bringe auch ein Bus die Cappenberger Besucher wieder zurück. Hierzu wurden sieben Bushaltestellen eingerichtet, an denen die Wartenden regelmäßig aufgenommen oder abgesetzt werden. Alle Haltestellen und Abfahrts-/Ankunftszeiten sind im Veranstaltungsflyer, der überall im Stadtgebiet ausliegt, vermerkt, heißt es von den Veranstaltern.

Kartenvorverkauf ab 24. Februar

Wer auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig im Vorverkauf (bis Freitag, 4. April) sein Eintrittsbändchen erwerbe, komme mit Sicherheit auch in einen der teilnehmenden Veranstaltungsorte. „Der Einlass in die Wunschkneipe kann allerdings nicht garantiert werden, da es ja nur begrenzte Kapazitäten gibt“, führen die Veranstalter aus. Eintrittsbänder gibt es im Vorverkauf, der am Montag (24. Februar) startet, für 13 Euro (Jugendliche bis 17 Jahre zahlen nur 7 Euro) bei allen teilnehmenden Veranstaltungsorten (zu deren Öffnungszeiten) und darüber hinaus bei Getränke Krevert, Zur schnellen Küche XXL, Volksbank Selm Kreisstraße, Spielen und Träumen und der HEM Tankstelle. Diese Bändchen sind nur fest verschlossen gültig und müssen am Veranstaltungsabend deutlich sichtbar am Handgelenk getragen werden. Die Tages- beziehungsweise Abendkasse ist am Samstag, 5. April, an folgenden Orten geöffnet:

  • Getränke Krevert, Funnemannstraße (bis 14 Uhr)
  • HEM-Tankstelle, Kreisstraße
  • Spielen und Träumen, Südkirchener Straße
  • bei allen teilnehmenden Veranstaltungsorten