Ein befreiender Luftsprung, Landratsbier und ein neuer Duz-Freund: Für den neuen Landrat Bodo Klimpel bleibt der euphorische Wahlabend in Haltern für immer im Gedächtnis.
Cay Süberkrüb (SPD) stellte sich nicht mehr zur Wahl, deshalb braucht der Kreis Recklinghausen einen neuen Landrat. Die Nachfolge entscheidet sich Sonntag bei der Stichwahl.
Die Stadt Haltern hat die vorgemerkten Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 27. September zur Post gebracht. 10.000 Briefe müssten bis zum 21. September bei den Wählern sein.
Bodo Klimpel oder Michael Hübner: Am 27. September entscheidet sich, wer neuer Landrat des Kreises Recklinghausen wird. Für die Teilnahme an der Stichwahl reicht der Personalausweis.
Mit mehr als 21 Prozent der Stimmen ziehen die Grünen zusammen mit der SPD als zweitstärkste Kraft in den Rat der Stadt Haltern ein. Die CDU bleibt dominant.
Halterns Stadtoberhaupt bleibt ein Christdemokrat: Die Bürger der Stadt haben Andreas Stegemann (CDU) am Sonntag mit mehr als 50 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt.
Die Halterner waren heute zur Kommunalwahl aufgerufen. Wir haben live berichtet. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Wir waren für Sie bis in den Abend dabei. Hier unser Live-Blog zu Nachlesen.
Am Sonntag wird gewählt. Ab 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Die Halterner Zeitung hält für Sie die wichtigsten Infos bereit - und das nicht erst ab Schließung der Wahllokale um 18 Uhr.
Die Zahl der Briefwähler klettert immer weiter nach oben. Einen Tag hat das Briefwahlbüro im Alten Rathaus Haltern noch geöffnet und dann bis zum 13. September nur noch für Notfälle.
Die Zahl der Briefwähler wächst stetig. Mittlerweile hat nahezu ein Drittel der Wahlberechtigten Halterns über die Neubesetzung von Parlamenten, Bürgermeister- und Landratsamt abgestimmt.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 19.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 18.
Mit dem interaktiven Wahlhelfer der Halterner Zeitung können Sie ab sofort testen, welche Partei in Haltern am besten zu Ihnen passt. 21 Fragen haben die Parteien für uns beantwortet.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 17.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 16.
7200 Halterner haben bereits gewählt - entweder zu Hause oder im Briefwahllokal. Und es werden es wohl noch mehr, vermutet die Stadt. Auch bedingt durch Corona.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 14.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 13.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 12.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 11.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 10.
Fünf Tage nach Öffnung des Briefwahllokals haben Wahlleiter Michael Schindler und sein Team bereits einen Ansturm erlebt. Die Zahl der Briefwähler ist enorm hoch.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 9.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 8.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sieben Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 7.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 6.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 5.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 4.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 3.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 2.
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 1.
Bei der Kommunalwahl 2014 nutzte ein Drittel der Wähler die Möglichkeit, per Brief zu wählen. Wegen Corona rechnet die Stadt nun mit noch weitaus mehr Briefwählern. Am 17. August ist Start.
Der Ortsverband der Grünen in Haltern will an den fünf Wochenenden vor der Wahl in der Innenstadt öffentlich über seine Schwerpunktthemen diskutieren. Experten nehmen dazu Stellung.
Wer gewinnt das Rennen um die Ratssitze, wer wird Bürgermeister? Das Einlaufen der Ergebnisse können Bürger am Abend des 13. September öffentlich mitverfolgen. Aber wo ist das möglich?
Nicht sechs, sondern sogar sieben Parteien treten in Haltern zur Kommunalwahl an. Eine Partei hat kurz vor Ablauf der Frist am 27. Juli ihre Bewerbung abgegeben.
Am 13. September stimmen die Halterner über die Besetzung des Stadtrates und Ruhrparlaments sowie über den neuen Bürgermeister und Landrat ab. Ein Votum des Wahlausschusses ist vorab nötig.
Bündnis 90/Die Grünen haben mit ungewolltem Zeitverzug offiziell ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Sie gehen mit Sarah Radas als Spitzenkandidatin an den Start.
Der Ortsverband Haltern am See der Freien Demokratischen Partei (FDP) hat während einer Wahlversammlung im Alten Gasthaus Döbber die Kandidaten für die Kommunalwahl im September nominiert.