Im 1. Obergeschoss des Rathauses befindet sich das Büro des Bürgermeisters.

© Winkelkotte

So sieht der zukünftige Arbeitsplatz des neuen Stadtoberhauptes aus

rnBüro des Bürgermeisters

Bei der Kommunalwahl entscheiden die Halterner Wählerinnen und Wähler, wer künftig die Verwaltung leiten darf. Es geht damit auch um das Bürgermeister-Büro, die Schaltzentrale im Rathaus.

Haltern

, 13.09.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Im ersten Stock des Rathauses befindet sich das Amtszimmer des Bürgermeisters. Es ist der Raum 1.21. Weiße Wände, zeitgemäße Möbel und ein Ausblick in den Kardinal-von-Galen-Park.

Der Arbeitsplatz für den Bürgermeister ist hier angesiedelt, seitdem das neue Rathaus im März 1987 eingeweiht worden ist. Zuvor war er im früheren Amtshaus, also im heutigen Musikschulgebäude. Seit mittlerweile fast 16 Jahren absolviert Halterns amtierender Bürgermeister Bodo Klimpel hier seinen Arbeitsalltag, doch nach der konstituierenden Ratssitzung im Oktober wird der 56-Jährige den Chefsessel nach drei Amtsperioden räumen. Klimpel stellt sich für das Amt des Landrates im Kreis Recklinghausen zur Wahl.

Werfen Sie in unserer Bilderstrecke einen Blick ins Büro:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Blick ins Büro des Bürgermeisters

Das Büro des Bürgermeisters
13.09.2020

Mit Andreas Stegemann (CDU), Beate Pliete (SPD), Torsten Dederichs (FDP) und Eugen Ulanowski (UBP) stehen vier Kandidaten als potenzielle Nachfolger bereit. Wer das Rennen macht, entscheiden nun Halterns Bürgerinnen und Bürger.