Landratswahl: Zum Wählen reicht schon ein Personalausweis
Stichwahl 27. September
Bodo Klimpel oder Michael Hübner: Am 27. September entscheidet sich, wer neuer Landrat des Kreises Recklinghausen wird. Für die Teilnahme an der Stichwahl reicht der Personalausweis.

Eine Beteiligung ist auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich. © picture alliance/dpa
Bei der Kommunalwahl am 13. September stand auch die Position des Landrates zur Wahl. Von 496.488 Wahlberechtigten gaben 239.290 ihre Stimmen ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 49,06 Prozent. Halterns Bürgermeister Bodo Klimpel (CDU) erreichte 38,33 Prozent, sein SPD-Kontrahent Michael Hübner 31,85 Prozent. Jetzt müssen beide am 27. September in die Stichwahl.
Wer in Haltern vorab Briefwahl machen möchte, kann das ab Donnerstag (17. September) im Alten Rathaus tun. Das Briefwahlbüro dort öffnet bis zum 25. September und zwar zu folgenden Zeiten: montags 8 bis 17.30 Uhr, dienstags bis freitags 8 bis 16 Uhr; Freitag (25.9.) 8 bis 18 Uhr.
11.000 Halterner haben sich für die Stichwahl vormerken lassen
Eine Beteiligung ist auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich, der Personalausweis reicht, um den Eintrag ins Wählerverzeichnis kontrollieren zu können. Alle, die für den 13. September Briefwahl beantragt hatten und die Unterlagen per Post zurückschickten, mussten auch ihre Wahlbenachrichtigung mit eintüten. „Wir haben nicht die Kapazitäten, diese Benachrichtigungen neu auszustellen“, erklärte Wahlorganisator Michael Schindler.
11.130 Halterner hatten für die Kommunalwahl am 13. September per Brief gewählt. Gut 11.000 von ihnen haben sich gleich für die Stichwahl als Briefwähler vormerken lassen. Sie erhalten bis zum 22. September Post von der Stadt. Wenn nicht, bitte im Briefwahlbüro melden!