Diese Kandidaten treten für die Halterner Parteien im Wahlbezirk 11 an
Kommunalwahlen 2020
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 11.
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Das Verhältnis Alteingesessener und Neuzugezogener stärken und mich um die Verkehrssicherheit in meinem Wahlkreis kümmern. Gerade im Umfeld der Schule und des Kindergartens ist die Einhaltung des Tempolimits von großer Bedeutung. Dort, wo gebaut wird, soll sich der Neubau in den Bestand einfügen.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Infrastruktur ist mir wichtig. Der bedarfsgerechte Ausbau von Kindergräten und OGS ist insbesondere für die Familien in der Stadt wichtig. Zudem liegt mir das Zusammenleben der Generationen am Herzen. Die Entschuldung muss auch zukünftig weitergeführt werden ohne Steuererhöhungen.
‘Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Bürger- und Familienfreundlich, so stelle ich mir die Verwaltung unserer Stadt vor. Damit diese Vorstellung auch Realität wird, setze ich mich dafür ein, dass die Belange meines Wahlkreises wahrgenommen werden und auch an richtiger Stelle ankommen. Dafür arbeite ich, dafür arbeiten wir.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Mein Leitgedanke: Kommunalpolitik darf nicht am Bürger vorbei, sondern muss mit dem Bürger zusammen gemacht werden. Dies bedeutet für mich, weiterhin Impulse zu geben und Lösungsvorschläge für die Vereinfachung unserer Verwaltung zu erarbeiten. Sie muss noch näher an uns heranwachsen und unsere Belange berücksichtigen.
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Nachbesserung und Erneuerung der Fuß-und Radwege in unserem stadtnahen Wohnquartier. Für mehr Sicherheit, gerade in den Bereichen der Schulen und Kindergärten und auch im Sinne der Barrierefreiheit für alle Mitbürgerinnen und Bürger. Mehr Begrünung und Bäume, für ein gesundes Stadtklima
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Einen nachhaltigen Tourismus für Haltern. Voraussetzungen dafür sind eine intakte Landschaft und Natur sowie authentische städtebauliche Qualität, die die Erholungssuchenden nicht nur an die Seen und in die Wälder, sondern auch in die Innenstadt zieht. Davon profitieren lokale Gastronomie und mittelständischer Handel..
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich möchte Haltern als einen Ort gestalten, in dem Jung und Alt miteinander leben und voneinander lernen. Ich möchte für die Menschen in meinem Wahlkreis ansprechbar sein und ihre Ideen und Anregungen in den Rat der Stadt Haltern einbringen.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich möchte erreichen, dass Haltern am See für junge Menschen ein attraktiver Ort wird, an den sie nach ihrer Berufsausbildung gerne zurückkehren und ihren Lebensraum gestalten können.
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich möchte neben einer angepassten Bebauung auch Grünflächen erhalten für eine kindgerechte Umgebung.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich setze mich für eine sachliche und transparente Politik ein.
Für die UBP: Viktor Zeller sen.
Alter: 57
Beruf: Logistiker
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Autos, Garten
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? keine Angaben
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Haltern am See braucht dringend zukunftsweisende Arbeitsplätze. Hier ist es wichtig die heimischen Unternehmen (gerade in Corona-Zeiten) zu unterstützen aber gleichwohl auch ein Augenmerk auf Zukunftstechnologien zu legen. Stillstand ist Rückschritt und insofern gilt es proaktiv tätig zu werden.
Was wollen Sie für Ihren Wahlkreis erreichen? Die Verkehrssituation auf dem Nordwall ist vor allem im Bereich Tankstelle und Netto-Parkplatz sehr unübersichtlich. Oft wird zu schnell gefahren, daher plädiere ich für eine Verkehrsberuhigung, breite Radwege und Tempo 30 km/h auf dem gesamten Stadtring.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Die Verkehrssituation wird durch die Touristen sehr stark negativ beeinflusst. Verkehrslärm an den Ampeln und Staus. Abhilfe würde schaffen, wenn bereits auf der A 43 mithilfe von Wegweisern alle Seebesucher Richtung Abfahrt Marl Nord auf die Umgehungsstraße geführt werden. Das gleiche gilt auf der B58. Die Autofahrer könnten über die A43 und Umgehungsstraße um die Innenstadt herumgeführt werden. Ein erster Schritt zur autofreien Innenstadt.