
© Antje Bücker
Halterner SPD feiert ihre Bürgermeisterkandidatin Beate Pliete mit stehenden Ovationen
SPD-Parteitag
Beate Pliete beschwor nach ihrer offiziellen Wahl zur SPD-Bürgermeisterkandidatin den Teamgeist: „Wenn alle gemeinsam anpacken, dann werden wir die Wahl im September gewinnen.“
Die Halterner SPD wählte auf ihrem Stadtparteitag am Dienstagabend im Seehof sowohl ihre Bürgermeister-Kandidatin als auch die Bewerber für die 19 Wahlbezirke Halterns. Mit stehenden Ovationen feierten die Genossinnen und Genossen Beate Pliete: Durch ein einstimmiges Votum stärkten sie ihr den Rücken für die Kandidatur um das höchste Amt der Stadt.
Nach 2014 (mit einem Stimmenergebnis von gut 42 Prozent) tritt Beate Pliete damit zum zweiten Mal an. Sie möchte, so sagte sie auf dem Parteitag, die erfolgreiche Arbeit als Fraktionsvorsitzende ab September als Bürgermeisterin fortsetzen.
Die sozialdemokratischen Ziele für Haltern
Als Schwerpunkte nannte die erfahrene Kommunalpolitikerin die Schaffung von Kita-Plätzen für jedes in Haltern lebende Kind, den Ausbau der Plätze im Offenen Ganztag, die Stärkung der Schulen, die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft als Korrektiv zu einem überteuerten Wohnungsmarkt und die Umsetzung ökologischer Ansprüche an Wirtschaft und Verkehr beispielsweise. Leitlinien der SPD-Politik sollen dabei eine größere Beteiligung der Bürger an Entscheidungen und eine transparentere Verwaltungs- und Ratsarbeit sein.
FAST PARITÄTISCH BESETZT
Die Kommunalwahlkandidaten der SPD: Dr. Stefan Cassone (Wahlbezirk 1/Marienschule), Heike Joswig (2/Marienschule), Antje Bücker (3/Altes Rathaus), Dr. Annette Böhm (4/Schulzentrum), Volker Klose (5/Hamm-Bossendorf), Oliver Gerdes (6/Joseph-Hennewig-Schule), Miriam Breuckmann (7/Trigon), Beate Pliete (8/Grundschule Silverberg), Annegret Feldmann (9/Martin-Luther-Kita), Matias Busse (10/Katharina-von-Bora-Schule), Roberto Husmann (11/Katharina-von-Bora-Schule), Mario Lemsch (12/Lippramsdorf), Annette Große Onnebrink (13/Lippramsdorf), Timm Diekenbrock (14/Lavesum), Wolfgang Kaiser (15/Sythen), Hannah Weber (16/Sythen), Heinrich Wiengarten (17/Sythen), Arno Huesmann (18/Hullern) und Nora Warschewski (19/Flaesheim).Innerhalb der Partei setzt Beate Pliete (55) auf Teamarbeit. „Ich kann und will Verantwortung übernehmen. Aber dazu brauche ich Euch als Begleiter. Gemeinsam werden wir Haltern in eine gute Zukunft führen“, bekräftigte sie. Das überwältigende Stimmenergebnis empfinde sie als besondere Ehre und zugleich als große Verantwortung. Sie wolle zwar mutig sein, aber nicht übermütig werden. Gleichwohl gab sie sich siegessicher: „Das Ziel heißt: Haltern braucht eine andere Politik, deshalb wollen wir gewinnen!“ Neben der SPD treten CDU und FDP mit Bürgermeister-Kandidaten an. Der Bürger habe, so Beate Pliete, am 13. September eine echte Wahl zwischen Kandidaten unterschiedlicher Stile.
„Toller Auftakt des Wahljahres muntert auf“
Michael Hübner, Landtagsabgeordneter und Landrats-Kandidat der SPD, gratulierte Beate Pliete und machte ihr Mut. Nördlich der Lippe, nämlich in Hamburg, sei der SPD ein „toller Auftakt des Wahljahres 2020“ gelungen. Der Sieg sei eine Aufmunterung, so richtig zu kämpfen. Das will auch Hübner tun, der sich um das Landratsamt im Kreis Recklinghausen bewirbt. Gast des Parteitags war außerdem der Bundestagsabgeordnete Michael Groß. In seinem Büro arbeitet Beate Pliete seit zehn Jahren. Er sei Freund und Chef zugleich, sagte sie in ihrer Rede.

Die SPD-Direktkandidaten für die 19 Wahlbezirke mit Bürgermeister-Kandidatin Beate Pliete und Landrats-Kandidat Michael Hübner. © Elisabeth Schrief
Neben Beate Pliete als Spitzenkandidatin stimmte der Parteitag ebenso über die 19 Bewerber für Ratsmandate und deren Huckepack-Kandidaten ab. Auch hier zeigte die SPD Geschlossenheit. Für die SPD kandidieren erfahrene Kommunalpolitiker wie auch Einsteiger aller Generationen.
Heinrich Wiengarten eröffnet Wahlkampf
Das Schlusswort hatte der Parteivorsitzende Heinrich Wiengarten. „Wir sind am Ende“, fing er das Gelächter der Anwesenden ein. Was er meinte: Das Ende des Parteitages sei der Anfang des Wahlkampfes. „Ab sofort geht es los“, eröffnete er die Ansage an die Mitbewerber. Schon 2014 habe die SPD ein tolles Ergebnis erzielt, am 13. September wolle seine Partei siegen.
Gefeiert wird schon vorab, nämlich ein sozialdemokratisches Jubiläum. Am 31. März 1945, noch vor Ende des Zweiten Weltkrieges, gründete sich die SPD in Haltern gegen die Widerstände der Alliierten neu. 75 Jahre später wollen die Genossinnen und Genossen im Seeblick diesen Geburtstag begehen. Der Gast des Abends ist prominent: Martin Schulz (früherer Präsident des Europäischen Parlamentes, SPD-Kanzlerkandidat 2017 und heute Abgeordneter des Bundestages) wird die Festrede halten.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
