
© Winkelkotte
Wegen Stichwahl: CDU und SPD setzen weiterhin auf Plakatwerbung
Kommunalwahlen 2020
Während die meisten Parteien ihre Wahlplakate im Stadtgebiet allmählich entfernen, werben die CDU und SPD noch für die Stichwahl am 27. September. Das ist ihnen auch offiziell erlaubt.
„Wir haben die Regel, dass etwa 14 Tage nach der Wahl die Plakate entfernt sein sollten. In diesem Fall also nach der Stichwahl. Da differenzieren wir nicht nach Parteien“, teilt Halterns Stadtsprecher Georg Bockey mit.
Während WGH, FDP oder die Grünen ihre Plakate in diesen Tagen teilweise schon wieder abnehmen, werben die CDU und die SPD im Stadtgebiet weiter für die Stichwahl um den Landrats-Posten zwischen Bodo Klimpel (CDU, FDP) und Michael Hübner (SPD) am 27. September.
Maximal 100 Wahlplakate
Heinrich Wiengarten, Stadtverbandsvorsitzender der SPD, erklärte, dass er zusammen mit seinem Parteifreund Wolfgang Kaiser am Mittwoch einige SPD-Wahlplakate in Sythen und Lavesum wieder entfernt habe. „Die Plakate für unseren Landratskandidaten Michael Hübner lassen wir aber ganz bewusst hängen, um ihn auf diese Weise für die Stichwahl zu unterstützen.“ Insgesamt hatten die Sozialdemokraten in Haltern und den Ortsteilen zur Kommunalwahl nach eigenen Angaben 100 Wahlplakate aufgehangen und 16 Großtafeln bekleben lassen.
Wo und wie die Parteien ihre Wahlplakate positionieren dürfen, sei strikt festgelegt, so CDU-Stadtverbandsvorsitzender Hendrik Griesbach. An die Vorgaben müssten sich letztlich alle halten. Daher habe auch die CDU genau 100 Standorte innerhalb des Stadtgebiets mit Wahlplakaten versehen und vereinzelte Großplakate, die sogenannten „Wesselmänner“, für die Zeit des Wahlkampfes gebucht.
Die nach dem Bochumer Anbieter benannten Großflächenplakate sind seit Jahren Klassiker der Wahlwerbung. Sie können auch neben den modernen Medien bestehen, weil sich mit ihnen wegen der Größe immer noch ein relativ hohes Maß an Aufmerksamkeit erzielen lässt.
Griesbach und seine Parteifreunde haben die vergangenen Tage genutzt, um die zahlreichen Standorte mit neuen Motiven aufzufrischen. Überall ist nun Bodo Klimpel zu sehen.
Sein Ziel, Kreisbürgermeister zu werden, kann Bodo Klimpel am 27. September noch erreichen. Dann gehen er und SPD-Kandidat Michael Hübner in die Stichwahl. Nun komme es darauf an, die Wähler im Kreis zu überzeugen, dass Halterns noch amtierender Bürgermeister Bodo Klimpel die richtige Wahl sei, hofft Griesbach auf große Unterstützung.
Einer der größten Etatposten im Wahlkampf stellen bei allen Parteien die Ausgaben für die Plakatwerbung dar. Zu ihren konkreten Ausgaben im Wahlkampf halten sich die Parteien aber insgesamt eher bedeckt.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
