Die Unterlagen für die Stichwahl am 27. September sind unterwegs
Kommunalwahl 2020
Die Stadt Haltern hat die vorgemerkten Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 27. September zur Post gebracht. 10.000 Briefe müssten bis zum 21. September bei den Wählern sein.

Die Kisten mit den Wahlunterlagen für die Halterner Briefwähler stehen zum Abholen bereit. © Stadt Haltern
Am 27. September können 32.398 wahlberechtigte Halterner mit darüber abstimmen, wer Landrat des Kreises Recklinghausen wird. Zur Wahl stehen Bodo Klimpel und Michael Hübner.
Die Stadt hat am Freitag um 8.30 Uhr die bereits vorgemerkten Briefwahlunterlagen vom Postdienstleister abholen lassen. Die 10.000 Briefe sind spätestens Montag, 21. September, bei den Wählern, verspricht Stadtsprecher Georg Bockey.
Das Briefwahllokal hat von Montag bis Freitag geöffnet
Zuvor hatten insgesamt zwölf Verwaltungsmitarbeiter die Unterlagen in die Umschläge gesteckt. Wer darüber hinaus seine Stimme vor dem 27. September abgeben möchte, kann ins Briefwahllokal (Altes Rathaus) gehen. Das hat zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: 8 bis 17.30 Uhr; Dienstag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr sowie Freitag (25. September) 8 bis 18 Uhr.
Wahlausschuss stellte Ergebnis vom 13. September fest
Inzwischen hat der Wahlausschuss der Stadt Haltern das Kommunalwahlergebnis festgestellt. Danach haben von 32.398 Wahlberechtigten 20.278 bei der Bürgermeisterwahl ihre Stimmen abgegeben (238 Stimmen waren ungültig) sowie 20.274 bei der Ratswahl (200 ungültige Stimmen). Andreas Stegemann erzielte mit 10.754 Stimmen das beste Ergebnis, es folgten Beate Pliete mit 6562, Torsten Dederichs mit 2079 und Eugen Ulanowski mit 645 Stimmen.
Bei den Ratswahlen verbuchte die CDU 8222 Stimmen für sich, die SPD erreichte 3958, die Grünen 4259, die Wählergemeinschaft Haltern 1640, die FDP 1406, die UBP 384 und die Linke 205 Stimmen.