Diese Kandidaten treten für die Halterner Parteien im Wahlbezirk 5 an
Kommunalwahl 2020
Am 13. September haben die Halterner die Möglichkeit, über die Besetzung des nächsten Stadtrates zu entscheiden. Wir stellen alle Kandidaten der sechs Parteien vor. Heute: der Wahlbezirk 5.

Am 13. September sind knapp 32.000 Halterner eingeladen, ihre Stimmen abzugeben. © picture alliance/dpa
Im Wahlbezirk 5, Gemeindehaus Hl. Kreuz Hamm-Bossendorf, treten an:
Für die CDU: Sarah Kristina Irmen

Sarah Kristina Irmen © CDU
Alter: 36
Beruf: Marketing-Managerin
Familienstand: ledig
Hobbys: Reisen, Kochen, Sport
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Menschlich und konstruktiv möchte ich die dörfliche Infrastruktur erhalten und ausbauen. Die neue Wohnbebauung soll maßvoll, ressourcenschonend, für „Jeden“ sein. Ein klares NEIN zum Bau der Forensik. Die Radwege-Situation erfordert zeitnahes Handeln und es gilt weiterhin die Sauberkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Entwicklung Wirtschaftsstandort Haltern. Ausbau/Festigung der gegebenen Infrastruktur für weitere Gewerbegebiete. Vermeidung weiterer Steuererhöhungen. Effiziente Flächennutzung für Wohnraum/Gewerbe. Gezielte Förderung von Tier-und Umweltschutz.
Für die SPD: Volker Klose

Volker Klose © SPD
Alter: 56
Beruf: Bergbauingenieur i.R.
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Fußball
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich setze mich für eine Verbesserung der Radweges in die Innenstadt ein. Den geplanten Bau der Forensik in der Haard möchte ich zugunsten der rechtlich zugesagten Wiederaufforstung verhindern. Erteilte Genehmigungen beim Bau der Katharinenhöfe dürfen nicht zum Nachteil der Anwohner nachträglich geändert werden.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Jedes Kind muss einen Kita- oder Betreuungsplatz bekommen. Bezahlbarer Wohnraum und verschiedene Wohnalternativen für alle ist enorm wichtig für unsere Stadt. Die Verkehrssituation muss durch das Zusammenspiel und Angebot der verschiedenen Verkehrsanbieter und Radwege in den Ortsteilen verbessert werden.
Für die Grünen: Paul Hochmann

Paul Hochmann © Bündnis 90/Die Grünen
Alter: 52
Beruf: Diplom-Ingenieur, Fachrichtung Landespflege
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Hobbys: Radfahren, Kochen, Garten, Lesen
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Die Schulwegsicherung und die Radwegeanbindung in Richtung Stadt sind nach wie vor unzumutbar. Hier werden dringend praktikable Lösungen gebraucht. Medizinische Versorgung und Pflegeeinrichtungen vor Ort werden zukünftig immer wichtiger. Ich möchte Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine sein.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Haltern braucht ein für alle Verkehrsteilnehmer sicheres Mobilitätskonzept, auch in den Ortsteilen moderne Wohnprojekte für ältere Menschen sowie bezahlbaren Wohnraum für junge Familien. Aufgrund des Klimawandels sind außerdem mehr Grünflächen, Stadtbäume und weniger Versiegelung unabdingbar.
Für die FDP: Detlef Berkels

Detlef Berkels © FDP
Alter: 60
Beruf: Immobilienverwaltung
Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Hobbys: Lesen, Reisen, viel Bewegung in der Natur
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Für Bossendorf will ich dazu beitragen, dass das Quartier auf dem Dickerhoff-Gelände den Ortsteil aufwertet - mit bezahlbarem Wohnraum für alle Generationen. Auch will ich helfen, eine Forensik in der Haard zu verhindern. Sie passt dort nicht in die Landschaft. Für so eine Einrichtung gibt es wesentlich geeignetere Standorte.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Ich will erreichen, dass die Halterner Bürger noch mehr in wichtige Entscheidungsprozesse einbezogen werden, insbesondere in ihrem nahen Umfeld. Hohes Bürgerengagement fördert den Zusammenhalt und wirkt gegen antidemokratische Strömungen. Ich möchte eine Verwaltung, die „Freund und Helfer““ ihrer Bürger ist.
Für die WGH: Christian Kulik

Christian Kulik © WGH
Alter: 56
Beruf: Diplom-Ingenieur
Familienstand: geschieden
Hobbys: Radfahren, Freeletics
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Besonders am Wochenende entwickeln sich die Zubringerstraßen (Marler und Recklinghäuser Straße) zu unseren Ausflugszielen zu regelrechten Rennbahnen. Ich setze mich dafür ein, dass durch gezielte Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung der Lärmpegel und das Unfallrisiko vermindert werden.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Die Corona-Krise hat gezeigt, wie unzulänglich die Halterner Schulen mit digitalen Lernmitteln ausgestattet sind. Die Unterstützung der Schulen durch die Stadtverwaltung muss verbessert und eine angemessene Mittelbereitstellung für die Ausstattung erreicht werden.
Für die UBP: Tatjana Ulanowski
Alter: 42
Beruf: Kosmetikerin
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Reisen mit der Familie
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? keine Angaben
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Als Mutter von drei Kindern ist es mir wichtig, dass unsere Stadt sicher und sauber ist. Kinder und Jugendliche müssen ohne Angst in der Natur spielen können. Dafür brauchen wir gute Angebote.
Für die Linke: Siegfried Burger

Siegfried Burger © Die Linke
Alter: 63
Beruf: Rentner
Familienstand: verheiratet, vier erwachsene Kinder, einen erwachsenen Pflegesohn
Hobbys: Singen, aktiv im Ruhrkohle-Chor
Was wollen Sie für Ihren Wahlbezirk erreichen? Ich wünsche ich mir endlich einen sicheren Fahrradweg in die Innenstadt! Im Falle meiner Wahl, wird mein erster Antrag an das Gremium dieser sichere Fahrradweg von Hamm-Bossendorf in die Innenstadt sein.
Was wollen Sie für Haltern erreichen? Für unsere Stadt wünsche ich mir einen Politikwechsel mit mehr Transparenz, direkter Bürgerbeteiligung, mehr sozialem Wohnungsbau, noch mehr alternative Energie (Solar, Windenergie, etc.). Und hier hoffe ich, dass meine Partei das „Zünglein an der Waage“ wird.