Fast 11.000 Halterner haben schon per Brief gewählt

Kommunalwahl 2020

Die Zahl der Briefwähler klettert immer weiter nach oben. Einen Tag hat das Briefwahlbüro im Alten Rathaus Haltern noch geöffnet und dann bis zum 13. September nur noch für Notfälle.

Haltern

, 11.09.2020, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Zahl der Briefwähler ist in Haltern höher als jemals zuvor.

Die Zahl der Briefwähler ist in Haltern höher als jemals zuvor. © picture alliance/dpa

Am Sonntag, 13. September, ist Wahltag. Seit dem 17. August können die 32.395 Wahlberechtigten allerdings schon per Brief über Stadtrat, Bürgermeister, Kreistag, Landrat und Ruhrparlament abstimmen. Von dieser Möglichkeit machen die Halterner mehr Gebrauch als jemals zuvor bei Wahlen: Bis Donnerstag (10. September) registrierte die Stadt bereits 10.858 Briefwähler. Wahlorganisator Michael Schindler führt das auf Ängste und Umstände wegen der Corona-Pandemie zurück.

Das Briefwahl-Büro im Alten Rathaus am Marktplatz hat am Freitag (11. September) noch einmal geöffnet und zwar von 8 bis 18 Uhr. Danach ist Briefwahl nur noch in dringenden Fällen dort möglich.

Ergebnisse werden am Wahlabend aus dem Rathaus übertragen

Am Sonntag stehen die Wahllokale in den 19 Wahlbezirken von 8 bis 18 Uhr offen. Ab 18 Uhr wird ausgezählt. Aus dem neuen Rathaus werden die Ergebnisse und Interviews ab dann per Livestream öffentlich gemacht.

Der Wahlabend am 25. Mai 2014 dauerte bis 22.30 Uhr. Dann stand fest, dass Bürgermeisterkandidat Bodo Klimpel mit 2112 Stimmen Vorsprung seine Kontrahentin Beate Pliete überholt hatte. Fest stand auch, dass die SPD der CDU zum ersten Mal seit 1994 wieder Wahlkreise abgetrotzt hatte - in Sythen und Flaesheim. Die Sitzverteilung im Rat sah dann so aus: CDU 17, SPD 13, Grüne 7, WGH 4, FDP 2, UBP 1.