
© Grafik Klose
Paradox: Im verjüngten Stadtrat bilden Ruheständler die größte Gruppe
Stadtrat Haltern
In der vergangenen Legislaturperiode war der typische Abgeordnete im Halterner Rat über 55 Jahre alt und männlich. Wir haben uns den neuen Rat angeschaut und verglichen.
Als die Redaktion sich vor zwei Jahren mit der Besetzung des Halterner Rats befasste, kam sie zu dem Schluss: „Der typische Halterner Lokalabgeordnete ist 55 Jahre alt und männlich. Damit ist der Durchschnitts-Ratsherr zehn Jahre älter als der durchschnittliche Halterner Bürger (der Bertelsmann-Stiftung zufolge 45 Jahre).“
Das Bild entsprach einer Studie, die das Kommunalministerium NRW in Auftrag gegeben hatte.
Mit der Kommunalwahl am 13. September haben sich die politischen Konstellationen und die Besetzungsliste des Rates in Haltern verändert. Zeit für eine neue Bestandsaufnahme.
Die jüngsten Mitglieder sind erst 18 Jahre alt
Das Durchschnittsalter der Kommunalpolitiker (44 Mandatsträger und Bürgermeister Andreas Stegemann) liegt bei knapp 50 Jahren.
Vor zwei Jahren waren nur fünf Politiker jünger als 40 Jahre, jetzt sind es zwölf. Die jüngsten Ratsmitglieder stellen die Grünen. Ben Börger und Paul Arndt sind 18 Jahre alt. Die ältesten Ratsmitglieder sind Marlies Breuer (72) von der WGH und Heinrich Wiengarten (71) von der SPD.
In der vergangenen Ratsperiode war das Gremium überwiegend männlich geprägt. Daran hat sich nichts geändert. Wie gehabt teilen sich die Sitze 17 Frauen und 28 Männer inklusive Bürgermeister.
Die meisten Mandatsträger haben eine Familie
Wie in der Legislaturperiode von 2014 bis jetzt ist die Mehrheit der Ratsmitglieder verheiratet, nur etwa ein Drittel ist ledig, verwitwet oder geschieden. Die meisten der verheirateten Abgeordneten haben Kinder, mehr als zwei sind dabei selten. Deutlich aus der Reihe fällt hier Rita Stockhofe, CDU-Ratsfrau aus Hullern, die sechs Kinder hat.
Zwar hat sich der Rat insgesamt verjüngt, aber die Gruppe der Pensionäre und Rentner ist mit neun Personen am stärksten vertreten. Im vorhergehenden Rat nahmen noch die Lehrer, ebenfalls neun, diese Position ein. Ihre Zahl ist im neuen Rat auf 3 inklusive einem Hochschullehrer geschrumpft.

Der Ratssaal im Neuen Rathaus, hier ein Archivbild vom Neubürgerempfang mit Bürgermeister Bodo Klimpel. © Horst Lehr
Mindestens 19 Mandatsträger, so ist es den eigenen Angaben der Politiker zu entnehmen, haben eine akademische Laufbahn erfolgreich absolviert. Mit Tobias Schlüter (CDU), der als Huckepack-Kandidat für Bürgermeister Andreas Stegemann in den Rat aufrückt, sind nun auch die Halterner Landwirte vertreten.
Die FDP ist am jüngsten, die WGH am ältesten
Betrachtet man das Durchschnittsalter der Fraktionen ist die WGH mit ihren vier Vertretern und einem Durchschnitt von 66,5 Jahren die älteste Fraktion. Bei der SPD (9 Sitze) liegt das Durchschnittsalter bei 56,1 Jahren. Die CDU liegt bei 48,6 Jahren (18 Sitze plus Bürgermeister), die Grünen (9 Sitze) bei 42,3 Jahren. Am jüngsten ist die FDP (3 Sitze) mit durchschnittlich 40 Jahren.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
