Grüne diskutieren mit Experten über Konsum, Mobilität und Integration

Jeden Samstag

Der Ortsverband der Grünen in Haltern will an den fünf Wochenenden vor der Wahl in der Innenstadt öffentlich über seine Schwerpunktthemen diskutieren. Experten nehmen dazu Stellung.

Haltern

14.08.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sarah Radas, Spitzenkandidatin auf Listenplatz eins der Grünen und Martin Stork vom Vorstand des Grünen-Ortsverbands.

Sarah Radas, Spitzenkandidatin auf Listenplatz eins der Grünen, und Martin Stork vom Vorstand des Grünen-Ortsverbands. © Picasa

Der Ortsverband der Grünen startet in die heiße Phase des Wahlkampfs. Während in den sozialen Onlinemedien bereits in den zurückliegenden Wochen die Schwerpunkte des Wahlprogramms vorgestellt wurden, wollen sich die Grünen nun auch sichtbar im Halterner Stadtgebiet präsentieren. Dies gilt auch für die Kandidatinnen und Kandidaten, die für die Grünen zur Wahl stehen.

Los geht es mit Flucht und Integration

An den fünf Wochenenden vor der Kommunalwahl am 13. September wird sich der Ortsverband mit einem Programm der Diskussion stellen. In der Rekumer Straße wird dabei jeden Samstag der Schwerpunkt auf ein bestimmtes Thema gelegt. Die Lösungsansätze werden dabei zusätzlich immer um 11 Uhr direkt mit Fachexperten aus der Praxis besprochen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen diese Diskussionen zu verfolgen, was unterstützend auch live auf Facebook möglich sein wird.

  • Los geht es am Samstag, 15. August, mit dem Thema „Flucht und Integration“. Moderator: Ulrike Doebler, Gäste: Ute Erler, Christel Baumann, David Schütz, 2 Flüchtlinge, die seit einigen Jahren in Haltern leben.
  • Es folgen die Themenschwerpunkte Digitalisierung (22.8.), Nachhaltiger Konsum (29.8.), Zukunftsfähige Mobilität (5.9.) und Energiewende (12.9.).

Mehr Informationen auf der Internetseite der Halterner Grünen unter www.gruene-haltern.de. Das Wahlprogramm umfasst insgesamt zehn Handlungsfelder und zeigt auf, was die Grünen für die nächsten fünf Jahre anbieten.