Grüne gehen mit Sarah Radas als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf
Bündnis 90/Die Grünen Haltern
Bündnis 90/Die Grünen haben mit ungewolltem Zeitverzug offiziell ihre Kandidaten für die Kommunalwahl im September gewählt. Sie gehen mit Sarah Radas als Spitzenkandidatin an den Start.

Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 gewählt. Spitzenkandidatin ist Sarah Radas aus Sythen (5.v.l.). Das Foto zeigt die Kandidaten der Listenplätze 1 bis 10. © Grüne
Die Kommunalwahl am 13. September 2020 wird stattfinden, so ist der Plan. Dafür müssen die Parteien allerdings ihre Wahlvorschläge bis zum 16. Juli bei den Wahlleitern einreichen und vorab einen Parteitag zwecks offizieller Wahl ihrer Kandidaten einberufen. Bündnis 90/Die Grünen schafften das nicht rechtzeitig, die Corona-Krise mit all ihren Einschränkungen bremste sie aus.
Der 27. April als Termin konnte nicht eingehalten werden. Doch jetzt ist gewählt und Grünen-Geschäftsführerin Maaike Thomas blickt sehr optimistisch in die Zukunft: „Wir treten mit einer starken Mannschaft an!“
Kandidaten für 20 Wahlbezirke gewählt
Die Wahl-Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen Haltern fand am 8. Juni unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Auf dieser Versammlung wurden alle Direktkandidaten für Halterns Wahlbezirke sowie 20 Kandidaten für die Liste gewählt.
Maaike Thomas fasst den Abend zusammen: „Mit einem breit aufgestellten Team startet die Mannschaft in den Wahlkampf: Das Altersspektrum der Kandidaten reicht von der Grünen Jugend bis hin zu lebens- und berufserfahrenen Pensionären.“ Alle Mitglieder des Teams bringen, so Maaike Thomas, spezifische berufliche Kompetenzen mit. Das sei eine gute Voraussetzung für eine sachorientierte grüne Kommunalpolitik in Haltern am See.
Ohne Bürgermeister-Kandidat und ohne Empfehlung
Michael Zimmermann, Maaike Thomas und Anette Fleuster, die jahrelang vor allem die Gesichter der Grünen waren, treten in die zweite Reihe zurück. Es gibt einen Generationswechsel. Neue Spitzenkandidatin ist Sarah Radas aus Sythen. Sie ist seit 2009 Ratsfrau der Grünen. Einen Grünen-Bürgermeister hat die Partei am Montag nicht nominiert. Geschäftsführerin Maaike Thomas betont aber auch: „Eine Wahlempfehlung für einen der drei Bürgermeisterkandidaten der anderen Parteien geben wir nicht ab.“

Die Grünen-Kandidaten für die Listenplätze 11 bis 20. Es fehlen auf dem Bild Matthias Springmann und Paul Hochmann. © Grüne
50 Prozent der Mandatsträger (Wahlbezirke) werden bei der Kommunalwahl nach relativer Mehrheitswahl direkt in den Rat gewählt, 50 Prozent der Mandatsträger kommen über die Listenplätze in das Kommunalparlament.
So besetzen die Grünen die Listenplätze
Die Listenplätze sind wie folgt besetzt: Sarah Radas (Produktmanagerin in der Finanzbranche), Dr. Hannes Müller (Apotheker), Ulrike Doebler (Lehrerin i.R.), Paul Arndt (Schüler), Susanne Brächer (Stadtplanerin), Jennifer Freckmann (Diplom Geographin), Rolf Lönnecke (Dipl. Ingenieur), Magdalene Meier (Lehrerin für Sonderpädagogik), Ben Börger (Schüler), Harald Klingebiel (Förster), Deniz Beese (Unternehmerin), Paul Hochmann (Dipl. Ing. Landespflege), Karl-Heinz Berse (Dipl. Sozialarbeiter), Jörg Unger (Finanz-und Versicherungsmakler), Bennet Kemper (Schüler), Matthias Springmann (Dipl. Informatiker), Eckardt Käsling (Alten- und Krankenpfleger), Walter Fleuster (Biologe), Gerda Ratering (Lehrerin i.R.) und Renate Sterzenbach (Grundschulleiterin i.R.).
Das Kommunalwahlprogramm der Grünen wird am 22. Juni auf einer Mitgliederversammlung im Seehof verabschiedet. Bei der letzten Kommunalwahl errangen die Grünen sieben Ratsmandate.