
© CDU Haltern
Bodo Klimpel ist der neue Landrat des Kreises Recklinghausen
Stichwahl
Bodo Klimpel, 16 Jahre Halterns Bürgermeister, wird der neue Landrat des Kreises Recklinghausen. Michael Hübner (SPD) unterlag in dem Duell gegen den CDU/FDP-Kandidaten ganz knapp.
Der intensive Wahlkampf in den letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Bodo Klimpel (56) konnte vor allem in den CDU-Hochburgen Haltern, Dorsten, Recklinghausen und Oer-Erkenschwick sowie in Datteln punkten. Michael Hübner (47) fand seine Wählerschaft in Marl, Castrop-Rauxel, Waltrop, Herten und Gladbeck. Klimpel gewann mit 50,5 Prozent der Stimmen vor Hübner mit 49,5 Prozent.
16 Jahre lang war Bodo Klimpel Bürgermeister von Haltern am See. Nun zieht er als Landrat in das Kreishaus Recklinghausen ein, ist Chef von etwa 2000 Mitarbeitern (im Kreishaus Recklinghausen und seinen Außenstellen) und Repräsentant von 614.137 Einwohnern des Kreises.
Bodo Klimpel feiert seinen Erfolg im Halterner Gildehaus
Gemeinsam mit seiner Frau Sabine, den Kindern Lasse und Ida sowie Parteifreunden von CDU und FDP aus dem ganzen Kreis verfolgte Bodo Klimpel am Sonntagabend die Auszählung der Stimmen im Gildehaus der Halterner Schützen. Hier herrschte Hochspannung und bei Bekanntwerden des Ergebnisses großer Jubel mit stehenden Ovationen. „Es ist die pure Freude“, sagte Bodo Klimpel, als um 19.35 Uhr das Wahlergebnis feststand. Er sei nach dem harten Wahlkampf total erleichtert. „Ich glaube, ich erkenne jetzt jede Stadt im Kreis am Bratwurst-Geschmack“, witzelte er.
Klimpel dankte seiner Familie und allen Unterstützern aus tiefstem Herzen und gab das Motto des Abends aus: „Jetzt wird ordentlich gefeiert!“ Dienstantritt ist am 2. November.
„Die Zeit zwischen Schließung der Wahllokale um 18 Uhr und dem endgültigen Wahlergebnis um 19.35 Uhr war ziemlich nervenaufreibend“, gestand Bodo Klimpel gegenüber der Halterner Zeitung. Er habe von Anfang an geführt und sei nun froh, dass er diesen Vorsprung habe halten und dann tatsächlich als Sieger durchs Ziel habe gehen können.
Halterner gaben Bodo Klimpel enorme Rückendeckung
Die Halterner gaben dem neuen Landrat enorme Rückendeckung: In der Seestadt ließ der 56-Jährige seinen Kontrahenten weit hinter sich: 9036 Stimmen für Klimpel, 4447 für Hübner - bei einer Wahlbeteiligung von 42,03 Prozent. Im Kreis allerdings gewann er nur mit hauchdünner Mehrheit.

Glückwünsche vom Stadt- und Kreisverband für Bodo und Sabine Klimpel. © CDU Haltern
Bodo Klimpel, der gemeinsame Kandidat von CDU und FDP, hatte im ersten Wahlgang am 13. September 38,3 Prozent erreicht, sein Kontrahent Michael Hübner von der SPD 31,8 Prozent. Insgesamt gab es acht Bewerber um das Landratsamt. Weil niemand die absolute Mehrheit erreicht hatte, mussten Klimpel und Hübner in die Stichwahl.
Viele Wahlberechtigte blieben am Sonntag zu Hause
Die Wahlbeteiligung in Haltern war erwartungsgemäß mäßig. Bis 16 Uhr verzeichnete Wahlorganisator Michael Schindler in den 19 Wahllokalen eine Beteiligung von 15,26 Prozent, inklusive Briefwähler lag sie bei 37,67 Prozent. 32.398 Halterner waren zu den Wahlurnen gerufen.
Im gesamten Kreis Recklinghausen zeichnete sich am Nachmittag ab, dass von 496.309 Wahlberechtigten nur ein geringer Teil vom Wahlrecht Gebrauch gemacht hatte. Die Beteiligung lag bei 29,29 Prozent.
In fünf Städten durften die Wahlberechtigten nur noch ein Kreuz bei der Wahl des Landrats machen. In den Städten Castrop-Rauxel, Gladbeck, Herten, Marl und Waltrop fiel zusätzlich die Entscheidung, wer künftig Bürgermeister sein wird. Insgesamt wurden in elf Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen Landräte per Stichwahl gekürt.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
