4300 Halterner haben schon im Alten Rathaus per Brief gewählt

Kommunalwahl 2020

Fünf Tage nach Öffnung des Briefwahllokals haben Wahlleiter Michael Schindler und sein Team bereits einen Ansturm erlebt. Die Zahl der Briefwähler ist enorm hoch.

Haltern

, 24.08.2020, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Vermutlich wegen Corona ist im Briefwahlbüro mehr zu tun als bei Wahlen in den Jahren zuvor.

Vermutlich wegen Corona ist im Briefwahlbüro mehr zu tun als bei Wahlen in den Jahren zuvor. © Elisabeth Schrief

Seit dem 17. August ist es möglich, per Briefwahl über den künftigen Bürgermeister, Stadtrat, Landrat, Kreistag und - erstmals - die Besetzung des Ruhrparlamentes abzustimmen. Wahlleiter Michael Schindler und sein Team sind überrascht über den Zuspruch. Bis Freitagmittag hatten bereits 4300 der gut 32.000 Wahlberechtigten ihre Stimmzettel im Alten Rathaus oder über die Internetseite der Stadt Haltern ausgefüllt.

Es lasse sich nicht differenzieren, wer den direkten Weg ins Rathaus suche oder online abstimme, sagte Stadtsprecher Georg Bockey. Grundsätzlich sei man schon überrascht über die hohe Zahl der Briefwähler.

Wegen Corona gibt es diesmal nur zwei Wahlkabinen

Bei der letzten Kommunalwahl 2014, die mit der Europawahl einher ging, nutzten 6315 Halterner die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Wahltag abzustimmen. 2009 waren es 4900. Wegen der Corona-Pandemie erwartet Wahlleiter Michael Schindler eine höhere Briefwahl-Beteiligung als sonst.

Im Briefwahlbüro im Alten Rathaus gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. Maximal vier Personen werden eingelasssen. Statt sonst vier sind diesmal nur zwei Wahlkabinen aufgebaut. Die Stadt bittet um Verständnis, wenn zwangsläufig Wartezeiten entstehen.

Öffnungszeiten des Briefwahlbüros

Das Briefwahlbüro im Alten Rathaus am Markt hat wie folgt geöffnet:
  • Montag: 8 bis 17.30 Uhr, Dienstag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, 29. August: 9 bis 13 Uhr, 11. September 8 bis 18 Uhr.
  • Darüber hinaus wird auch wieder die Möglichkeit eingerichtet, über den sogenannten „Web-Wahlschein“, die Briefwahlunterlagen direkt auf der Internetseite der Stadtverwaltung anzufordern: www.haltern.de