Ratswahl in Haltern: Grüne legen ordentlich zu – SPD der große Verlierer

Kommunalwahl 2020

Mit mehr als 21 Prozent der Stimmen ziehen die Grünen zusammen mit der SPD als zweitstärkste Kraft in den Rat der Stadt Haltern ein. Die CDU bleibt dominant.

Haltern

13.09.2020, 21:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Grünen-Politiker Dr. Hannes Müller (r.) erhielt im Wahlbezirk 9 die meisten Stimmen.

Der Grünen-Politiker Dr. Hannes Müller (r.) erhielt im Wahlbezirk 9 die meisten Stimmen. © Silvia Wiethoff

Es ist ein Novum in der Geschichte der Stadt Haltern: Erstmals ziehen die Grünen zusammen mit der SPD als zweitstärkste Kraft in den Stadtrat ein. Sie holten bei der Kommunalwahl 2020 nach Auszählung aller 19 Wahlbezirke insgesamt 21,22 Prozent der Stimmen.

Und auch das gab es so noch nicht: Der Grünen-Politiker Dr. Hannes Müller erhielt im Wahlbezirk 9 die meisten Stimmen, zieht also per Direktmandat in den Rat ein.

Großer Verlierer ist die SPD, die im Vergleich zur letzten Kommunalwahl im Jahr 2014 fast 10 Prozent der Stimmen einbüßte. Die Sozialdemokraten kamen am Sonntagabend auf insgesamt 19,72 Prozent der Stimmen, 2014 waren es noch 29,3 Prozent. Sie werden damit, genau wie die Grünen, mit 9 Sitzen im Stadtrat vertreten sein.

Jetzt lesen

Dominant bleibt die CDU, die am Sonntagabend (13.9.) nicht nur den neuen Bürgermeister stellte, sondern mit 40,96 Prozent der Stimmen im Vergleich zur letzten Kommunalwahl noch einmal zulegen konnte (2014: 39,5 Prozent). Die Christdemokraten kommen damit auf 18 Sitze im neuen Rat der Stadt Haltern.

Über einen Sitz mehr – insgesamt 3 – darf sich die FDP freuen. Die Liberalen kamen am Sonntag auf 7 Prozent der Stimmen. Die WählerGemeinschaft kommt mit 8,17 Prozent abermals auf 4 Sitze, bei der UBP bleibt es bei einem Sitz.